• 22.09.2009, 15:19:18
  • /
  • OTS0261 OTW0261

BM Claudia Schmied zeichnet hervorragende Schulen aus

HTL Braunau gewinnt den Österreichischen Schulpreis 2008, Wiener Volksschule Haebergasse einen Sonderpreis für Integration

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=200909&e=20090922_a&a=event
BM Claudia Schmied zeichnet hervorragende Schulen aus. Im Bild vlnr.: Helga Höller (Direktorin VS Haebergasse, Sonderpreis für Integration), Dr. Claudia Schmied (Bundesministerin), Hans Blocher (Direktor der HTL Braunau, Preisträger Österreichischer Schulpreis 2008)

Wien (OTS) - Die HTL Braunau wurde heute, Dienstag, von
Bundesministerin Claudia Schmied mit dem mit 10.000 Euro dotierten
Österreichischen Schulpreis ausgezeichnet, der auf Initiative der
Ministerin heuer erstmals vergeben wurde. Für besondere Leistungen
auf dem Gebiet der Integration erhielt die Volksschule Haebergasse im
12. Wiener Gemeindebezirk einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro.
Sieben weitere Schulen erhielten Urkunden über ihre Nominierung zum
Österreichischen Schulpreis: Die Landhauptschule Niederndorf (Tirol),
die VS Stiftgasse (Wien), das BG und BRG Lienz, die Neue Mittleschule
Markt Allhau (Bgld), das BG/BRG Villach/St.Martin, die Polytechnische
Schule Perg (OÖ) und das Bundesgymnasium Seekirchen (Szbg).

"Es gibt hervorragende, pädagogisch richtungsweisende Schulen, die
bei aller Unterschiedlichkeit Begeisterung für Leistung und
Kreativität wecken, Lernfreude und Lebensmut stärken und Fairness
und Verantwortung leben. Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und
Schülerinnen sowie die Eltern setzen sich immer wieder neue Ziele und
wollen diese gemeinsam erreichen. Damit solche Schulen als
Leuchttürme fungieren können, brauchen sie öffentliche Aufmerksamkeit
und Anerkennung " erklärte Unterrichtsministerin Schmied anlässlich
der Überreichung der Auszeichnungen.

Für den Österreichischen Schulpreis sind158 Bewerbungen aus allen
Bundesländern und von sämtlichen Schultypen eingelangt. In einer
Vorjurierung in drei Durchgängen durch VertreterInnen des
Unterrichtsministeriums wurden 9 Einreichungen als für den Schulpreis
oder für einen allfälligen Sonderpreis in Frage kommend nominiert.
Eine unabhängige Jury, der unter anderen
Infineon-Vorstandsdirektorin Monika Kircher-Kohl, Univ.-Prof. Bernd
Schilcher, Univ.-Prof. Michael Schratz und Peter Härtel von der
Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft angehörten, kürte
einstimmig die beiden Preisträger.

Die Ausschreibung richtete sich an alle öffentlichen und privaten
Schulen Österreichs. Die Bewertung der schulischen Praxis orientierte
sich an den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt,
Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als
lernende Institution. Auch die Kooperation mit außerschulischen
Partnern wurde bei der Beurteilung berücksichtigt.

Grundlage der Ausschreibung des Österreichischen Schulpreises ist
ein umfassendes Verständnis von Lernen und Leistung. Über die bloße
Wissensvermittlung hinaus gilt es die individuellen, sozialen und
schöpferischen Fähigkeiten der SchülerInnen auszubilden. Schlüssel
für eine erfolgreiche Schulentwicklung ist die Verbesserung des
Unterrichts.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=200909&e=20090922_a&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Nikolaus Pelinka
   Sprecher der Bundesministerin
   Büro der Bundesministerin Dr. Claudia Schmied
   Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
   Minoritenplatz 5, A-1014 Wien
   Tel.: 0043 1 531 20 5030
   E-Mail: Nikolaus.Pelinka@bmukk.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel