- 21.09.2009, 10:26:53
- /
- OTS0061 OTW0061
ÖAMTC-Touristik testet elf europäische Städte auf die Servicequalität von Touristeninformationen (Teil 1)
Wien, Zürich und Barcelona sind top, Paris und Brüssel ein Flop
Wien (OTS) - Im Herbst beginnt wieder die Hochsaison für den
Städteurlaub. Infos und Hilfe für die Reiseplanung holen sich viele
Konsumenten über die Touristeninformationen der jeweiligen Zielstadt.
Wie gut deren Servicequalität tatsächlich ist, hat die
ÖAMTC-Touristik in elf beliebten Städten in Europa getestet. Dazu
wurden mehrere E-Mails jeweils an Touristeninfos in Wien, Zürich,
Barcelona, London, Prag, Berlin, Rom, Amsterdam, Lissabon, Paris und
Brüssel geschickt. Die Antworten wurden nach Bearbeitungszeit,
Antwortmedium, Qualität des Antwortschreibens und Brauchbarkeit des
Informationsmaterials bewertet. Das Ergebnis zeigt, dass die
Servicequalität stark schwankt. "Wir haben die gesamte Bandbreite
bekommen: Es gab individuelle und informative Antworten aus Wien und
Zürich, standardisierte, aber hilfreiche Informationen aus London und
Berlin sowie eine oberflächliche Bearbeitung der Anfragen in Paris.
Mit keiner Antwort erobert Brüssel den unehrenhaften letzten Rang",
fasst ÖAMTC-Touristikerin Cornelia Schwarz zusammen.
In mehreren Kategorien konnten insgesamt 35 Punkte erreicht
werden. Die ersten drei Plätze beim Test der ÖAMTC-Touristik belegen
Wien (26,3 Punkte), Zürich (24 Punkte) und Barcelona (19,3 Punkte).
Dahinter folgen London (16,3 Punkte), Prag (15,6 Punkte) und Berlin
(15,3 Punkte). Etwas abgeschlagen sind Rom (12,6 Punkte), Amsterdam
(12 Punkte), Lissabon (11,6 Punkte) und Paris (9,3 Punkte). Einsam am
letzten Platz liegt Brüssel (0 Punkte).
Den verdienten ersten Platz verdankt Wien einer sehr schnellen und
vor allem einer außergewöhnlich individuellen Bearbeitung der
Anfragen. "Die Antworten wurden per E-Mail verschickt und enthielten
digitales Infomaterial, das sich auf konkrete Fragen des Anschreibens
bezog. Zusätzlich gab es eine schnelle Zusendung von Prospektmaterial
per Post", lobt die ÖAMTC-Expertin. Die Antworten des aus Zürich
(Platz 2), kamen auffallend schnell, teilweise innerhalb einer
Stunde. Auch das Prospektmaterial wurde umgehend verschickt. Der
Service von Barcelona (Platz 3) zeichnet sich vor allem dadurch aus,
dass Anfragen individuell bearbeitet und Fragen konkret beantwortet
wurden.
Standardisierte Antworten auf konkrete Fragen, persönliche
Kontaktaufnahme unerwünscht
Paris enttäuschte, da die Antworten keinerlei Servicequalität
erkennen ließen. Auf konkrete Fragen kamen standardisierte
Antwortschreiben ohne persönliche Anrede. "In einigen Fälle haben wir
Antworten mit diversen Links erhalten, die wiederum nur zu
allgemeinen Übersichten führen und die Frage auch nicht beantworten",
kritisiert die ÖAMTC-Expertin. Allgemein erweist sich die Suche nach
einer Kontaktinformation im Internet bei fast allen Städten als sehr
schwierig. "Meist kann man nur ein Kontaktformular ausfüllen. Eine
E-Mailadresse sucht man oft vergeblich", sagt Schwarz.
Den Versand von Prospektmaterial bieten auf explizite Nachfrage
London, Wien, Zürich, Lissabon und Barcelona an. Die anderen sechs
Städte verweisen auf die Informationen der Homepage,
Downloadmöglichkeiten und die Touristeninformationen vor Ort.
"Insgesamt zeigen die Ergebnisse des ÖAMTC-Touristik-Tests, dass es
sich durchaus lohnt, bei konkreten Fragen die Touristeninformationen
vor Ort zu kontaktieren. Allerdings kann man nicht immer mit einer
individuellen Beantwortung rechnen", erklärt Schwarz.
Viele beliebte Urlaubsländer haben auch Tourismusvertretungen in
Österreich, die gerne und gut Auskünfte erteilen und vorhandenes
Prospektmaterial ausgeben. Adressen und Kontaktdaten der
Tourismusvertretungen findet man in der ÖAMTC-Länderdatenbank unter
www.oeamtc.at/laenderinfo in der Kategorie "Wichtige Adressen".
(Forts.)
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Dagmar Halwachs
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP