- 21.09.2009, 09:53:42
- /
- OTS0043 OTW0043
Floridsdorf: Schau "Pigmente" und neues Bezirksbuch
Wien (OTS) - Die bezirkshistorische Sammlung des Bezirksmuseums
Floridsdorf (21., Prager Straße 33, im "Mautner Schlössl") ist
jeweils Dienstag (15.00 bis 19.00 Uhr) und Sonntag (9.30 bis 12.30
Uhr) bei freiem Eintritt zu sehen. Zusätzlich organisiert die
ehrenamtlich wirkende Museumsmannschaft oftmals interessante
Kultur-Veranstaltungen. Die allgemein zugängliche Vernissage zur
Kunst-Ausstellung "Pigmente - Allerlei" (Werke von Michael Masata
alias "Pigmento") findet am Dienstag, 22. September, statt und fängt
um 19.30 Uhr an. Die Schau läuft bis Sonntag, 4. Oktober, und ist
unentgeltlich zu besichtigen. Auch eine Teilnahme an der
Buch-Präsentation am Dienstag, 29. September, um 19.00 Uhr, lohnt
sich. Vorgestellt wird der Bildband "Wien-Floridsdorf" aus der Reihe
"Archivbilder" des Sutton-Verlages. Zusammengestellt hat diese
Publikation der langjährige Kustos Ing. Franz Uhlir. Wer
Informationen über alle Kultur-Termine im Bezirksmuseum Floridsdorf
möchte, erreicht das Museumsteam während der Öffnungsstunden unter
der Telefonnummer 270 51 94.
Labsal für Ohr und Auge: Kammermusik und Malereien
Das erste Konzert der Kammermusik-Reihe "Transdanube 2009/10"
wird in den Museumsräumlichkeiten im "Mautner Schlössl" in der Prager
Straße 33 am Samstag, 3. Oktober, durchgeführt. Eva Langöcker, David
Siedl und zahlreiche andere versierte Musiker tragen Werke von
Tondichtern wie Granados und Brouwer vor. Die Mitwirkenden spannen
einen Klangbogen von der Kammermusik bis zur Folklore. Das Konzert
fängt um 19.30 Uhr an. Der Eintritt kostet 12 Euro.
Am Dienstag, 6. Oktober, wird die Gemälde-Schau "Botanische
Malerei" um 19.00 Uhr eröffnet. Gezeigt werden Bilder von Grete
Eckelhart-Neuer. Das musikalische Programm bei der Vernissage
bestreitet die Chor-Vereinigung "Harmonie". Die Arbeiten sind während
der üblichen Öffnungsstunden des Museums bis Dienstag, 20. Oktober,
zu betrachten. Der Zutritt zur Vernissage und der Besuch der
Ausstellung sind gratis.
Veranstaltungsinfos im Internet: www.bezirksmuseum.at
Amüsante Texte und beschwingte Melodien erwarten das Publikum am
Freitag, 9. Oktober, beim Programm "Wie der Radetzky no a G'freiter
war". Karl Glaser (Moderation, Gesang) sowie Gerhard Fleischer
(Pianist) erfreuen die Museumsbesucher mit heiteren "Erinnerungen an
die Donaumonarchie". Beginn der Vorstellung ist um 19 Uhr. Der
Zutritt ist frei, die Gäste geben Spenden. Am Montag, 12. Oktober,
konzertiert ab 19.30 Uhr das Ensemble "Wiener Instrumentalsolisten".
Dargeboten werden Melodien aus Musicals und Filmen, von "Kiss me
Kate" bis zu "James Bond". Der Eintritt kostet 13 Euro. Kostenfrei
ist die Teilnahme an der Präsentation des Buches "Die Brünner Straße"
am Sonntag, 18. Oktober, um 11 Uhr. Autor des Werks über die
"Geschichte des Verkehrsweges von Wien nach Brünn" ist Christian
Jostmann (Verlag: Edition Winkler-Hermaden). Am Montag, 19. Oktober,
kommen die Liebhaber von Oper, Operette und Liederliteratur beim
Konzertabend "Ciclo Gigli" auf ihre Kosten. Mitglieder der Volksoper
Wien bringen mit Künstler-Kollegen ab 19.30 Uhr stimmungsvolle
Melodien zu Gehör (künstlerische Leitung: Kya Choi). Der Eintritt ist
frei. Der Veranstaltungskalender des Museums im "Mautner Schlössl"
reicht bis Anfang 2010 und ist im Internet angeführt:
www.bezirksmuseum.at . (Schluss) enz
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Museumsleiter Kommerzialrat Walter Ullmann Bezirksmuseum Floridsdorf Telefon: 270 51 94 E-Mail: aon.913233666@aon.at Oskar Enzfelder Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53) Telefon: 01 4000-81057 E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK