- 21.09.2009, 08:51:46
- /
- OTS0015 OTW0015
Felder-Archiv: Hochkarätiges Programm zum 25-er
Geburtstagsabend und prominent besetzte Tagungen
Bregenz (VLK) - Das Franz-Michael-Felder-Archiv, Vorarlbergs
literarisches Kompetenzzentrum, präsentiert sich zum Jubiläum seines
25-jährigen Bestehens mit einem Geburtstagsabend und zwei hochkarätig
besetzten Tagungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Felder-Archiv wurde im September 1984 unter Leitung von Ulrike
Längle in der Bregenzer Kirchstraße gegründet, seit 1999 ist Jürgen
Thaler für die Nachlassabteilung verantwortlich. Seither hat sich das
Felder-Archiv als Bewahrer der Tradition und als Impulsgeber für das
gegenwärtige literarische Leben gleichermaßen einen Namen gemacht. Es
fungiert als Literaturarchiv für Vorarlberger Autorinnen und Autoren
des 19. und 20. Jahrhunderts, als Forschungszentrum, als
Dokumentationsstelle für die Gegenwartsliteratur und als lebendiger
Ort für Lesungen.
Das Programm zum Jubiläum:
Geburtstagsfest 25 Jahre Felder-Archiv
Am Mittwoch, 23. September ab 20.00 Uhr findet am Sitz des
Felder-Archivs in der Kirchstraße 28 in Bregenz ein Geburtstagsfest
mit zahlreichen Vorarlberger Autorinnen und Autoren (Kurt Bracharz,
Monika Helfer, Sisi Klocker, Norbert Loacker, Eva Schmidt u.a.)
statt; die Festrede hält Univ.-Prof. Walter Methlagl, der ehemalige
Leiter des Brenner-Archivs in Innsbruck.
Tagung zum 170. Geburtstag von Franz Michael Felder
Am Donnerstag, 8./Freitag, 9. Oktober veranstaltet das
Felder-Archiv im Foyer des Theaters am Kornmarkt die erste
wissenschaftliche Tagung zum 170. Geburtstag seines Namenspatrons
Franz Michael Felder. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus
der Schweiz, Deutschland und Österreich befassen sich mit dem Werk
des Autors.
Tagung zum 60. Geburtstag von Michael Köhlmeier
Einem der wichtigsten österreichischen Autoren der Gegenwart, dem
Hohenemser Michael Köhlmeier, widmet sich zu dessen 60. Geburtstag
ein eintägiges Symposium des Felder-Archivs am Donnerstag, 19.
November ebenfalls im Theaterfoyer. Dabei steht der 2008 erschienene
Roman "Abendland" im Mittelpunkt.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20137 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL