- 19.09.2009, 10:01:40
- /
- OTS0018 OTW0018
Steibl und Fuhrmann: Kinder brauchen politische Rahmenbedingungen und spürbare Akzeptanz
ÖVP-Abgeordnete unterstützen Initiative von Familienstaatssekretärin Marek zur Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung
Wien, 19. September 2009 (ÖVP-PK) Am 20. September jedes Jahres 
 wird in Deutschland und Österreich der Weltkindertag begangen. 
 „Diesen Tag sollten wir alle zum Anlass nehmen, die Situation der 
 Kinder kritisch zu hinterfragen. In unserem Land wird viel für die 
 Kinder getan – politisch und gesellschaftlich. Aber das darf nie 
 genug sein. Kinder brauchen Rahmenbedingungen, um sich entwickeln 
 zu können. Sie brauchen Unterstützung, Sicherheit und Geborgenheit, 
 Möglichkeiten, sich zu entfalten und spürbare Akzeptanz. Daran 
 wollen wir alle gemeinsam arbeiten und deshalb unterstützen wir 
 Familienstaatssekretärin Christine Marek bei ihrem Vorhaben, die 
 Kinderrechte in der Verfassung zu verankern.“ Das erklärten ÖVP-
 Familiensprecherin Ridi Steibl und ÖVP-Abg. Silvia Fuhrmann heute, 
 Samstag, anlässlich des morgigen Weltkindertages. ****
„Als Koalitionspartner ist es der ÖVP als Familienpartei ein 
 großes Anliegen, der Kinderfreundlichkeit in der Regierungsarbeit 
 einen hohen Stellenwert einzuräumen“, betonten Steibl und Fuhrmann 
 und verwiesen auf das Arbeitsprogramm der Bundesregierung, „das 
 gerade bei den geplanten familienpolitischen Maßnahmen die 
 deutliche Handschrift der Familienpartei ÖVP trägt“, sind die 
 beiden Abgeordneten überzeugt. „Wesentliche Schritte der 
 projektierten Familienleistungen sind bereits umgesetzt – so etwa 
 die 13. Familienbeihilfe oder das Gratis-Kindergartenjahr. Das 
 einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld ist auf Schiene, einige 
 Vorhaben aus dem Koalitionsübereinkommen sind noch im Stadium der 
 Planung und Vorbereitung.“
In diesem Zusammenhang bezogen sich Fuhrmann und Steibl auch 
 auf die Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung. „Diese hat 
 vielleicht weniger praktische Folgen als eine wichtige 
 Signalwirkung: Unsere Kinder, unsere Familien haben in unserem Land 
 oberste Priorität. Ihr Schutz und ihre Absicherung müssen Teil 
 unserer Verfassung sein.“
Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
 Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP






