• 17.09.2009, 11:36:33
  • /
  • OTS0140 OTW0140

Rund 1,3 Millionen Touristen sind abholbereit

ENAT-Kongress behandelt Potenzial des barrierefreien Tourismus

Wien (TP/OTS) - "Trends und Perspektiven im barrierefreien
Tourismus" lautet der Titel des zweiten internationalen Kongresses,
der von 30. September bis 1. Oktober 2009 im Austria Center Vienna
stattfindet. Veranstalter ENAT (European Network for Accessible
Tourism) bringt erstmals namhafte Experten aus 40 Ländern und fünf
Kontinenten nach Österreich, um das enorme Potenzial des
barrierefreien Tourismus für alle ausführlich zu beleuchten.
Angesichts der sich ausweitenden Krise braucht auch die heimische
Tourismuswirtschaft zukunftsorientierte Konzepte zur Erschließung
neuer Märkte.

Nach Berechnungen der University of Surrey gibt es für Europa ein
bisher ungenutztes Potenzial von 134 Millionen Menschen, die auf
Reisen mehr als 80 Milliarden Euro auszugeben bereit sind. Die
Voraussetzung dafür wären barrierefreie Destinationen, aber die sind
bislang nur marginal vorhanden. Den wenigen Angeboten steht EU-weit
eine kaum zu sättigende Nachfrage gegenüber. Dabei geht es aber nicht
um rollstuhlgerechte Ausstattung oder Behindertentourismus, sondern
um die Zugänglichkeit sämtlicher Angebote für alle Menschen:
Barrierefreiheit ist für 10 Prozent der Bevölkerung unentbehrlich,
für 30 bis 40 Prozent notwendig, für 100 Prozent komfortabel und
somit ein Qualitätsmerkmal. Auch angesichts der zunehmenden
Überalterung der Bevölkerung sollte das Konzept eines barrierefreien
Tourismus für jeden Touristiker von größtem Interesse sein.

Wirtschaftlich äußerst erfolgreiche barrierefreie Destinationen
werden beim ENAT-Kongress ebenso vorgestellt wie ganzheitliche
Konzepte und effiziente Marketingstrategien. Als Referenten bzw.
Workshopleiter konnten hochkarätige Tourismus-Experten wie Peter
Neumann von der Universität Münster und Dimitrios Buhalis von der
Bournemouth University gewonnen werden. Die Vorträge im Plenum werden
in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung angeboten.
Die Kongressgebühr beträgt 120 Euro, Tageskarten kosten 70 Euro.
Detaillierte Infos gibt es unter www.enatcongress2009.info/.

Rückfragehinweis:
Mag. Dr. Gabriele Frisch
Tel.: +43 (0)1 330 35 45-81
mailto:frisch@hilfsgemeinschaft.at
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel