- 17.09.2009, 10:00:38
- /
- OTS0064 OTW0064
Aufruf zur Mitwirkung beim Radl-Weltrekord am 20.September!
Tulln (OTS) - Alle RadlerInnen und Radler im Großraum Tulln (NÖ)
sind eingeladen, gemeinsam 25 Tonnen Zuckerrüben mit reiner
Muskelkraft rund 3 km weit in die Agrana Zuckerfabrik anzuliefern.
Der Radl-Weltrekordversuch ist sicher eine der spektakulärsten
Veranstaltungen in der Europäischen Mobilitätswoche, die ganz im
Zeichen des Klimaschutzes steht. Durch den Weltrekordversuch soll vor
allem die hohe Transportleistung des Fahrrades verdeutlicht werden.
Viele Alltagswege, sogar mittlere Lebensmitteleinkäufe, könnten
nämlich auch umweltfreundlich und gesundheitsfördernd mit dem Fahrrad
erledigt werden.
Der Weltrekordversuch wird vom Land Niederösterreich, der
Stadtgemeinde Tulln an der Donau und der AGRANA Zucker GmbH
unterstützt. Innerhalb von 5 Stunden sollen 25 Tonnen Zuckerrüben -
abgepackt in 10- und 20kg-Säcke - mit Fahrrädern über eine Strecke
von 2,9 km transportiert werden. Dieses hoch gesteckte Ziel kann nur
erreicht werden, wenn sich viele engagierte Radlerinnen und Radler am
Weltrekordversuch beteiligen.
Als kleine Zusatzmotivation werden unter allen Mitwirkenden 4
hochwertige, alltagstaugliche Fahrräder und zwei Fahrradanhänger
verlost. Eine Fahrt dauert 10 bis 15 Minuten, sportliche Radler
können auch mehrere Rübentransporte erledigen und damit ihre
Gewinnchancen erhöhen. Der Radler oder die Radlerin mit der größten
transportierten Rübenmenge gewinnt automatisch ein nagelneues
Trekkingbike. Im Ziel erhalten alle Rekordradler - bei der am
gleichen Tag stattfindenden BETAEXPO ("Österreichs größtes
landwirtschaftliches Schaufeld" www.betaexpo.at) - eine kostenlose
Stärkung und eine Rekordurkunde.
Start bei der Gärtnerei Praskac ab 11:00 Uhr (bis 16:00 Uhr),
Praskacstraße 101-108, Tulln
Ziel bei der Agrana-Tulln, Festgelände der BETAEXPO, Abschlussfeier
und Ziehung der GewinnerInnen ab 16:00 Uhr
Nähere Informationen: www.radland.at
Rückfragehinweis:
Mag. Cornelia Gigl
RADLand Niederösterreich
Tel. 01 494 80 60 od. 0699 10185755
cornelia.gigl@aon.at
Bilder: www.radland.at (Downloadbereich)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MOT