• 17.09.2009, 08:50:28
  • /
  • OTS0016 OTW0016

PRO ORF-Demo für unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Qualität statt Proporz!

Wien (OTS) - Unter dem Motto "Qualität statt Proporz" haben
Vertreter der parteiunabhängigen, zivilgesellschaftlichen Plattform
PRO ORF heute Vormittag eine gemeinsame Protest-Aktion vor dem
Parlament veranstaltet. Unmittelbar vor Beginn der parlamentarischen
Enquete "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Medienvielfalt in
Österreich" wurden alle Teilnehmer an dieser Konferenz allerdings
nicht nur von den Sprechern der Initiative PRO ORF, sondern auch von
einer Gruppe von Gartenzwergen in Empfang genommen, die es sich unter
einem riesigen Transparent mit der Aufschrift "Qualität statt
Proporz! PRO ORF" gemütlich gemacht hatte. Damit verweist PRO ORF
darauf, dass jetzt nachhaltige Zukunftskonzepte statt
Schrebergarten-Mentalität und Postenschacher benötigt werden.

Aktivisten von PRO ORF verteilten Flugzettel mit den Forderungen
der Plattform an die Besucher der Parlamentsenquete zur Lage des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Weiters überreichten die
Demonstranten den Parlamentsgästen auch Bananen, um ihnen damit,
gerade vor dieser wichtigen heutigen Veranstaltung, die Gefahr einer
Zukunft als Medien-Bananen-republik zu verdeutlichen - sollten nicht
alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, die dem öffentlich-rechtlichen
Rundfunk aus seiner gegenwärtigen Notlage heraushelfen.

Die wichtigsten dafür notwendigen Maßnahmen sind für die
Initiative PRO ORF folgende: die Aufrechterhaltung eines umfassenden
ORF-Leistungsspektrums, die Einhaltung des Prinzips der
Unabhängigkeit, keine Weisungsrechte für die Bundesregierung, eine
rasche wie auch nachhaltige Strukturreform durch den ORF selbst und
die Absicherung der wirtschaft-lichen Basis des Unternehmens.
Der ORF muss vor parteipolitischem Einfluss und
Privatisierungsvorhaben geschützt und als öffentlich-rechtlicher
Rundfunk nachhaltig gestärkt werden. Durch bisherige politische
Einflussnahme verursachte Probleme dürfen keinesfalls als Argumente
für diverse Privatisier-ungsversuche herhalten. Sie sollten vielmehr
als Anlass für eine unabhängige Strukturreform dienen, die auch
tatsächlich von innen heraus gestaltet werden kann.

Ein wirtschaftlich und politisch unabhängiger
öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht nur für die Initiative PRO
ORF von zentraler Bedeutung, spiegelt er doch nicht zuletzt die
demokratiepolitische Wirklichkeit einer Gesellschaft wider. Eine
Verengung des Meinungs-spektrums auf rein kommerzielle oder
parteipolitische Interessen ist dagegen in hohem Maß undemokratisch
und somit auch eine große Gefahr für die gesamte gesellschaftliche
Entwicklung.

Rückfragehinweis:
http://www.pro-orf.at/
Attila Cerman, Tel.: 0664-3435354

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel