• 15.09.2009, 13:20:53
  • /
  • OTS0218 OTW0218

Lehrgang PR / Integrierte Kommunikation an der bfi Wien Akademie

Public Relations fördern Reputation der Unternehmen

Wien (OTS) - PR sind mehr als Medienarbeit! Erfolgreiche
Unternehmenskommunikation hängt von gezielten Strategien und der
Umsetzung der vielfältigen Palette der Kommunikationstools ab -
beginnend bei der internen Kommunikation bis hin zur
Krisenkommunikation.

"Das Spektrum der Public Relations ist anspruchsvoll und hat
weitreichende Auswirkungen auf die Reputation eines Unternehmens.
Gute PR-Leute, ob intern als Leiter oder Leiterin der
Unternehmenskommunikation oder extern als Berater/in einer Agentur
unterstützen die Unternehmensspitze, die gesamte Kommunikation des
Unternehmens - von der Corporate Identity und der Positionierung über
die interne Kommunikation sowie die Kommunikation mit Stakeholdern -
strategisch und langfristig zu planen. Die Werkzeuge sind heutzutage
multimedial. Anstelle einer bloßen Abstimmung mit Human Resource,
Marketing, Werbung und Vertrieb etc. ist PR heutzutage Basis bzw.
integrativer Teil dieser Bereiche geworden," erklärt Sabine Pöhacker,
GF der PR-Agentur comm:unications.

Innovative Agenturen denken und handeln integriert?

"Kunden brauchen Expert/innen, die ihnen die vielfältigen
Möglichkeiten der Kommunikation aufzeigen und sie dabei unterstützen,
die richtige Strategie und die richtigen Instrumente zu finden.

Da die Grenzen vieler Disziplinen zunehmend verschwinden, sind
PR-Experten gefragt, die gesamtheitliche Lösungen anbieten können.
Für Unternehmen, die global aufgestellt sind, ist die Zusammenarbeit
mit weltweiten PR-Netzwerken besonders wertvoll, da hier
Kommunikation einerseits aus einem Guss gestaltet und andererseits
dennoch länderspezifisch abgestimmt werden kann.

Es gibt immer mehr selbsternannte PR-Leute auf diesem Markt, die
PR von Promotion nicht unterscheiden können. Die Dumping-Preise sind
oft verlockend, doch das Ergebnis sind maximal kurzfristige Erfolge,
die wie Strohfeuer verpuffen oder sogar einen echten Imageschaden
anrichten können. Hilfreich ist für Auftraggeber, die Qualität und
Nachhaltigkeit suchen, mit zertifizierten Agenturen
zusammenzuarbeiten. Das stellt sicher, dass sowohl fachliche
Expertise geliefert als auch organisatorische Standards, wie etwa
Projektabläufe oder Evaluierungen eingehalten werden," so Pöhacker.

Sabine Pöhacker gründete vor 13 Jahren die PR-Agentur
comm:unications (nach internationalen CMS-Qualitätsstandards
zertifiziert, Mitglied im Agenturen-Netzwerk PROI, Public Relations
Organisation International). Pöhacker ist Lehrbeauftragte u.a. an der
Universität Wien, Lehrgangsleiterin an der bfi Wien Akademie
(Schwerpunkt PR, "PRVA-geprüft") sowie Generalsekretärin des Public
Relations Verband Austria, PRVA.

PR und Marketing Ausbildung an der bfi Wien Akademie

Der Einstieg in das berufsbegleitende Masterprogramm Integrierte
Kommunikation/Lehrgang universitären Charakters ist wieder ab
29.9.2009 möglich. Nach 2 Semestern schließt man als Akademische/r
Kommunikationsmanager/in ab (Schwerpunkt PR/ "PRVA-geprüft" oder
Schwerpunkt Angewandtes Marketing). Im aufbauenden Masterprogramm (2
Semester ab Herbst 2010) erfolgt die Vertiefung für
PR/Lobbying&Public Affairs oder Angewandtes Marketing&BWL, Abschluss
Master of Arts Integrierte Kommunikation. www.bfi-wienakademie.at

Interessent/innen ohne einschlägige Berufserfahrung starten mit
dem Diplomlehrgang Kommunikationsassistent/in am 28.9.2009 (2
Semester).

Rückfragehinweis:
Mag. Gabriele Masuch, bfi Wien
mailto:g.masuch@bfi-wien.or.at
Tel.: 01/81178/10385

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel