Institute market, Spectra und IMAS einig
Linz (OTS) - Wie die Rundschau am Sonntag berichtet, halten die
Marktforschungsinstitute market, Spectra und IMAS die ÖVP für den
eindeutigen Favoriten bei der oberösterreichischen Landtagswahl am
27. September. Platz zwei scheine für die SPÖ reserviert. Im Rennen
um den dritten Rang sehen die Institutschefs Werner Beutelmeyer
(market), Klaus Nemetz (Spectra) und Paul Eiselsberg (IMAS) die FPÖ
vor den Grünen. Schwierig einzuschätzen seien momentan die Chancen
des BZÖ auf einen Einzug in den Landtag.
Konkret liegt in der aktuellen market-Umfrage für die Rundschau am
Sonntag die ÖVP bei 43 Prozent, die SPÖ bei 33 %, die FPÖ bei 12 %,
die Grünen bei 8 % und das BZÖ bei 2 %. Laut market-Chef Werner
Beutelmeyer entwickelt sich die Stimmung der Wähler gegenüber der ÖVP
deutlich positiv, gegenüber der SPÖ tendenziell negativ. Stutzig
machen ihn die Umfragewerte der FPÖ: "Bei der Sonntagsfrage
schwächeln die Freiheitlichen. Die Stimmungsdaten sagen aber, dass
der Trend nicht so schlecht für die Partei ist." Ein "Durchmarsch der
FPÖ" sei bei dieser Wahl aber "weniger realistisch". Das BZÖ ist laut
Beutelmeyer schwer einzuschätzen. "Bei den Grünen geht es sicher
nicht nach oben, es besteht Erosionsgefahr."
Den korrektesten Wahlkampf führt laut Umfrage die ÖVP. "Spannend
ist, dass beim Wahlkampf-Wert "schmutziger, unfairer Wahlkampf" die
SPÖ vor der FPÖ liegt, so Beutelmeyer.
Bei einer Landeshauptmann-Direktwahl würden laut market-Umfrage 63 %
der wahlberechtigten Oberösterreicher für Amtsinhaber Josef Pühringer
(ÖVP) stimmen, 14 % für seinen Herausforderer Erich Haider.
Rückfragehinweis:
Mag. Thomas Winkler
Chefredakteur der Rundschau am Sonntag
0664/80 7616 12 14
thomas.winkler@rundschau.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OOE