• 11.09.2009, 13:42:36
  • /
  • OTS0216 OTW0216

Aktion 4000 - Endlich die Ursachen bekämpfen!

Wien (OTS) - "Ich freu´ mich, dass die Stadt Wien gemeinsam mit
ihrem SPÖ Regierungskollegen ein Beschäftigungsprogramm für
Langzeitarbeitslose startet", so die Wiener ÖVP Stadträtin Leeb zur
Präsentation der "Aktion 4.000".

Stadträtin Brauner sollte den plötzlich aufgetretenen Schwung gleich
nutzen und sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der
Stadtregierung darauf verständigen, endlich entsprechenden Maßnahmen
zu ergreifen, um einen weiteren Anstieg bei Langzeitarbeitslosen zu
verhindern. So wie die Lage derzeit ist, kann sie nämlich in ein paar
Jahren das Beschäftigungsprogramm "Aktion 400.000" starten.

Haarsträubenden Defizite im Pflichtschulbereich, nicht eingehaltene
Bildungsstandards - das sind die Realitäten in Wien. Mehr als die
Hälfte der Poly-Abgänger in Wien haben Schwierigkeiten mit
sinnerfassendem Lesen, können nicht dividieren, keine einfachen
Flächenberechnungen durchführen, geschweige denn Textrechnungen
lösen. Es ist nicht akzeptabel diese Jungen Menschen mit der
Perspektive "Hoffnungslos" auf den Arbeitsmarkt zu entlassen. Es ist
nicht akzeptabel, den Betrieben in Wien, im Rahmen der
Lehrlingsausbildung auch noch den Ausgleich von Bildungsdefiziten
aufzubürden. Die Aufstockung der "Überbetrieblichen
Lehrausbildungsstätten", löst das Problem nicht nachhaltig. Es
verschafft temporäre eine Verschnaufpause - Defizite werden
versteckt, das Problem aufgeschoben!

"Bildung ist ein Bürgerrecht und die Grundvoraussetzung auf einen
Arbeitsplatz. Es kann nicht sein, dass die Bildungsverantwortlichen
in dieser Stadt alljährlich 4.000 junge Menschen schlecht vorbereitet
in die Hoffnungslosigkeit entlassen. Die SPÖ muss ihren ideologischen
Tunnelblick in Sachen Bildung endlich aufgeben und den
Lebensrealitäten in dieser Stadt ins Auge sehen. - damit in Wien was
weitergeht." so Stadträtin Leeb abschließend.

Rückfragehinweis:
ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
mailto:presse.klub@oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel