• 11.09.2009, 12:10:02
  • /
  • OTS0160 OTW0160

ÖBB sucht ab sofort neue Lehrlinge - Bures besucht ÖBB-Lehrwerkstätte Innstraße und gibt Startschuss für Lehrlings-Bewerbungen 2010/11 - BILD

Infrastrukturministerin Doris Bures mit einem ÖBB-Lehrling in der Lehrwerkstätte Innstraße in Wien.

Wien (BMVIT) - Heute besuchte Infrastrukturministerin Doris Bures
die ÖBB-Lehrwerkstätte in der Innstraße. Damit fällt gleichzeitig der
Startschuss für die Lehrlingsbewerbungen für 2010/11. 1.870 Lehrlinge
werden im Lehrjahr 2009/10 von den ÖBB ausgebildet. Mit 534 neuen
Lehrlingen im heurigen Jahr, sie beginnen dieser Tage ihr erstes
Lehrjahr, wurden so viele Lehrlinge wie noch nie aufgenommen. Dies
wurde durch Förderungen des BMVIT (15 Mio. Euro/Jahr) ermöglicht.
"Die Bahn ist damit der zweitgrößte 'Lehrherr' in Österreich und
zeigt, dass sie für nächste Generationen Verantwortung übernimmt",
ist Bures erfreut. ****

"Wir tun alles, um möglichst vielen jungen Menschen eine gute
Berufsausbildung zu ermöglichen. Deshalb fördern wir die Lehre bei
den ÖBB, damit noch mehr Jugendliche aufgenommen werden. Jede zweite
Lehrstelle wird durch die Förderung des Verkehrsministeriums
ermöglicht", so Bures bei ihrem Besuch in der Lehrwerkstätte
gemeinsam mit ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzendem Wilhelm Haberzettl,
dem Vorstandsdirektor der ÖBB-Holding AG Gustav Poschalko und Franz
Nigl, dem Geschäftsführer der ÖBB-Dienstleistungs GmbH.

Auch im Lehrjahr 2010/2011 sollen wieder an die 530 Lehrlinge neu
aufgenommen werden. Die Bewerbungsfrist endet im Februar 2010. Mit
2010 werden außerdem sechs neue Eisenbahnlehrberufe (Betriebstechnik,
Transporttechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Sicherungstechnik,
Fahrzeuginstandhaltungstechnik) ausgebildet. Insgesamt bilden die ÖBB
in 22 Lehrberufen aus.

In ihren Lehrwerkstätten bilden die ÖBB auch Jugendliche für das
Arbeitsmarktservice (AMS) aus. Erfreulich ist dass zwischen
ÖBB-Unternehmen und Konzernbetriebsrat eine Vereinbarung zur
finanziellen Gleichstellung erzielt wurde. Das BMVIT stellt die
nötigen Mittel zur Verfügung, sodass künftig ÖBB-Lehrlinge und
Jugendliche vom AMS gleich viel verdienen.

Anmeldung für Lehrjahr 2010/11 unter: www.oebb.at/lehrlingsbewerbung

(Schluss)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Susanna Enk, Pressesprecherin
Telefon: +43 (0) 1 711 6265-8121
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel