- 11.09.2009, 10:05:03
- /
- OTS0075 OTW0075
Hundstorfer stellt 54 Millionen Euro für "Aktion 4000" zur Verfügung
Hundstorfer: "Arbeitsmarktpolitik ist nicht nur Schönwetterpolitik"
Wien (OTS/SK) - Sozialminister Rudolf Hundstorfer stellte gestern,
Donnerstagabend, gemeinsam mit der Wiener Vizebürgermeisterin und
Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner das bereits angelaufene
kommunale Beschäftigungsprogramm "Aktion 4000" bei einem
Pressegespräch vor. Die "Aktion 4000" soll
Langzeitbeschäftigungslosen in Österreich den Wiedereintritt in die
Berufwelt ermöglichen. ****
"Arbeitsmarktpolitik muss sich auch speziell an jenen Menschen
orientieren, die unsere Hilfe brauchen. Durch die Aktion 4000 sollen
Langzeitarbeitslose mit unserer Hilfe zurück ins Leben und in die
Arbeitswelt finden", skizzierte der Sozialminister kurz die Ziele der
Aktion 4000. Der Bund habe für die "Aktion 4000" 54 Millionen Euro
aus den Mitteln der aktiven Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung
gestellt. Menschen, die aus verschiedensten Gründen (z.B.
gesundheitliche Einschränkungen, fortgeschrittenes Alter)
langzeitarbeitslos sind, sollen durch die Aktion 4000 den Weg zurück
in die Berufswelt finden, so Hundstorfer.
Das Programm richte sich an "Menschen in unserem Land, die unsere
spezielle Zuneigung brauchen", so der Sozialminister. Ziel des
Programms sei es, neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Gemeinden und
gemeindenahen aber auch gemeinnützigen Betrieben zu erschließen. Den
Betroffenen steht während der geförderten Berufsphase eine
Ansprechperson, die vom AMS mitfinanziert wird, zur Verfügung. Das
Förderprogramm läuft 12 Monate. Sollte während dieser Zeit kein
Wechsel in einen "normalen" Job möglich sein, steht der Weg in eine
Arbeitsstiftung offen. "Wenn wir 80 Prozent der Langzeitarbeitslosen
wieder zu einem geregelten Job verhelfen, haben wir mit der Aktion
4000 einen tollen Erfolg erzielt", erklärte Hundstorfer.
In Wien und in Vorarlberg sei die Aktion 4000 bereits toll
angelaufen, so Hundstorfer. Bereits jetzt seien in Wien 400 Plätze
von Betrieben angeboten worden, darunter die Wiener Bäder oder die
Wiener Linien, aber auch der Dachverband der Wiener
Sozialeinrichtungen. "Die Aktion, von der rund 4.800 Menschen
profitieren werden, ist zwar auf zwei Jahre limitiert, bei Erfolg und
Notwendigkeit ist eine Verlängerung der Aktion denkbar", so
Hundstorfer, der abschließend bereits mit einer Erfolgsmeldung
aufwarten konnte: "In jedem Bundesland hat ein Langzeitarbeitsloser
durch die Aktion 4000 bereits ein Arbeitsverhältnis gefunden."
(Schluss) mw
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK