- 10.09.2009, 09:00:14
- /
- OTS0021 OTW0021
BETAEXPO 2009 - Das größte landwirtschaftliche Schaufeld Österreichs
Am 20. September unter dem Motto: "Das Fahrrad packt viel mehr als Sie denken! Spektakulärer Weltrekordversuch!"
Tulln (OTS) - Rund tausend Radler sollen über eine Strecke von
rund 3 km, mindestens 25 Tonnen Zuckerrüben per Fahrrad in die AGRANA
Zuckerfabrik anliefern. Die offizielle Eintragung und Beurkundung des
Weltrekords erfolgt in "The Book of Alternative Records" und wird
genau durch Aufzeichnungen dokumentiert und überwacht.
Die BETAEXPO beginnt am Sonntag, den 20. September, um 9.15 Uhr
mit einer Feldmesse und der Möglichkeit zur Rad- und Oldtimersegnung.
Start des spektakulären Ereignisses ist 11.00 Uhr bei der Gärtnerei
Praskac.
Dieser Weltrekordversuch soll das hohe umweltfreundliche
Transportpotential von Fahrrädern und die Möglichkeit auch relativ
große Mengen damit zu transportieren verdeutlichen. Auch AGRANA
verfolgt in punkto Zuckerrübenlogistik eine umweltfreundliche
Anlieferung, mit einem Bahnanteil von mehr als 50 %. Nachdem die
diesjährige Rübenverarbeitung in Österreich am 24. September beginnt,
werden die "Weltrekordrüben" als erste dem Verarbeitungsprozess
zugeführt.
Mitradeln und einmal Weltmeister werden und sich gleichzeitig dem
Thema Landwirtschaft widmen! Nähere Informationen unter
www.betaexpo.at und www.radland.at
Neben diesem einmaligen, rekordverdächtigen Versuch, erwartet die
Besucher auch ein interessantes und vielfältiges landwirtschaftliches
Programm auf Österreichs größtem landwirtschaftlichem Schaufeld.
Der Herbstschautag hat die Erntetechnik der AGRANA Kulturen und die
Schauparzellenpräsentation zum Themenschwerpunkt.
Ganz im Zeichen der Umweltfreundlichkeit präsentiert die BETAEXPO
Dieseleinsparungen und Bodenschonung durch richtigen Reifendruck,
Stoppelbearbeitung mit Grubber und Scheibeneggen, sowie das Häckseln
von Maisstroh - eine annähernd geschlossene Kreislaufwirtschaft.
Nachdem der Herbst im landwirtschaftlichen Jahresverlauf die Ernte
mit sich bringt, haben die Besucher auch die Möglichkeit, spezielle
Speisekartoffel selbst zu ernten. Ein Erlebnis besonderer Art. Neben
dem fachlichen Programm bieten wir für unsere kleinen Besucher ein
attraktives Unterhaltungsprogramm und Attraktionen rund ums Fahrrad
und natürlich darf auf der BETAEXPO die Kulinarik mit Winzern aus der
Region und traditionellen Speisen nicht fehlen.
Rückfragehinweis:
DI BARBARA WEISSEISEN E-MAIL: BARBARA.WEISSEISEN@AGRANA.COM AGRANA Zucker GmbH JOSEF-REITHER-STRASSE 21-23 A-3430 TULLN TEL. +43 2272 - 602 - 11 227 FAX. +43 2272 - 602 - 11 284
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF