• 09.09.2009, 16:21:19
  • /
  • OTS0248 OTW0248

NÖ punktet in Calgary:

Gold für Niederösterreich bei der Berufs-WM!

Großer Bahnhof für die NÖ Teilnehmer der Berufs-WM (von links):
Stahlbauschlosser Johannes Pöll (6. Platz) aus Bad Schönau/Bezirk Wiener Neustadt (Pichler GmbH), der frisch gebackene Weltmeister der Sanitärinstallateure, Claus Weber aus Gföhl/Bezirk Krems (Kugler GmbH),  WKNÖ-Präsidentin KommR Sonja Zwazl und Kfz-Techniker Daniel Weigl (12. Platz mit Diplom) aus Maustrenk/Bezirk Gänserndorf, (Wiesinger GmbH).

St. Pölten (OTS) - Die jungen NÖ Fachkräfte haben bei der
diesjährigen Berufsweltmeisterschaft in Kanada wieder einmal
eindrucksvoll ihr Können unter Beweis gestellt - im Rampenlicht:
Claus Weber, Daniel Weigl und Johannes Pöll!

Nach sechs Jahren gibt es wieder Gold für Niederösterreich:
Sanitärinstallateur Claus Weber errang Gold in Calgary! Zuletzt
gelang das 2003 Matthias Lemp (ebenfalls Sanitärinstallateur), der
heute als Unternehmer bereits selbst Lehrlinge ausbildet!
Kfz-Techniker Daniel Weigl landete mit seinem Diplom (ab 500 Punkte)
noch vor den Auto-Nationen Deutschland und Frankreich als fünftbester
Europäer auf Platz 12.
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und die Vizepräsidenten (WK Wien) Renate
Römer und Dr. Paulus Stuller gratulierten den 26 Teilnehmern.

Der "blau-gelbe" Willkommensgruß galt den drei erfolgreichen
Niederösterreichern: Dem frisch gebackenen Weltmeister der
Sanitärinstallateure, Claus Weber aus Gföhl/Bezirk Krems (Kugler
GmbH), dem Stahlbauschlosser Johannes Pöll (6. Platz) aus Bad
Schönau/Bezirk Wiener Neustadt (Pichler GmbH, und dem Kfz-Techniker
Daniel Weigl (12. Platz mit Diplom) aus Maustrenk/Bezirk Gänserndorf,
(Wiesinger GmbH).
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl gratulierte den jungen Fachkräften: "Ihr
seid die Elite! Die Wirtschaft braucht so gute Fachkräfte wie Euch!"

Beim internationalen Berufswettbewerb WorldSkills stellen junge
Facharbeiter aus 50 Nationen ihr Können unter Beweis. Österreich
nimmt seit 1961 daran teil und konnte mit bisher 393 Teilnehmern 162
Medaillen und 125 Leistungsdiplome erreichen. Insgesamt holte
Österreich, das in 24 der 45 Berufe antrat (in zwei Berufen mit einem
Zweierteam), vier Gold- und je zwei Silber- und Bronzemedaillen sowie
elf Diplome, eines der bisher besten Ergebnisse, das Platz sechs in
der Nationenwertung einbrachte. Die WM wurde vom 2.-6. September in
einem viertägigen Wettkampf in Calgary (Kanada) ausgetragen,
angetreten waren rund 850 Teilnehmer.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Niederösterreich , Kommunikationsmanagement , 3100 St. Pölten, Landsbergerstraße 1
Tel.: (++43-0) 2742 / 851 DW 14100
mailto:kommunikation@wknoe.at
http://wko.at/noe

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HKN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel