• 08.09.2009, 11:05:12
  • /
  • OTS0089 OTW0089

A1 Visa Karte - mehr Sicherheit beim Bezahlen und schneller zum neuen Handy- BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200909&e=20090908_m&a=event
A1 bringt mit der eigenen A1 Bank in Kooperation mit Visa Europe eine Kreditkarte auf den österreichischen Markt - im Bild v.l.n.r.: Kurt Tojner (Country Manager für Österreich Visa Europe), Mag. Irina Hönel (Vorstandsvorsitzende A1 Bank), Dr. Hannes Ametsreiter (Vorstandsvorsitzender mobilkom austria & Telekom Austria)

Wien (OTS) - A1 bringt mit der eigenen A1 Bank in Kooperation mit
Visa Europe eine Kreditkarte auf den österreichischen Markt. Die A1
Visa Karte im edlen schwarzen Design ist eine Visa Classic Karte, die
mehr kann als nur bezahlen: Mit jeder Transaktion sammelt man
Mobilpoints für ein neues A1 Handy. Weitere mobile Zusatzservices wie
SMS Transaktionsbestätigungen und SMS Abfragemöglichkeiten, ein
mobiles Versicherungspaket und eine gratis paybox machen die A1 Visa
Karte sicherer und attraktiver.

1999 machte A1 das Handy erstmals zum mobilen Zahlungsterminal und
war damit der erste Mobilfunkbetreiber weltweit mit einem m-Commerce
Dienst. Mittlerweile setzen immer mehr Kunden auf die wachsende
Anzahl der Produkte und Services, die über das Handy bezahlt werden
können. Vor allem durch den Erfolg von Handy Parken hat sich
m-Commerce zum Massenprodukt entwickelt. "Mit der A1 Visa Karte
bieten wir unseren Kunden erstmals die Kombination eines klassischen
Finanzproduktes mit mobilen Services. Wer mit der A1 Kreditkarte
bezahlt, bekommt sein nächstes A1 Handy schneller und günstiger und
hat mit den SMS Transaktionsbestätigungen auch eine zusätzliche
Sicherheitsfunktion dabei. Damit geben wir einem beliebten und
bewährten Produkt mobilen Mehrwert", sagt Dr. Hannes Ametsreiter,
Vorstandsvorsitzender mobilkom austria und Telekom Austria.

Kreditkarte und mobile Geldbörse

"Zwei Drittel der Österreicher besitzen noch keine Kreditkarte.
Konkret sind derzeit in Österreich rund 2,5 Millionen Kreditkarten im
Einsatz . Dementsprechend groß ist das Wachstumspotenzial - nicht
zuletzt in Anbetracht der breiten Kundenbasis von A1 mit 4,6
Millionen Kunden. Mit diesem neuen Service bringt A1 gemeinsam mit
der eigenen A1 Bank erstmals ein attraktives Finanzprodukt für
Mobilfunkkunden auf den Markt", so Mag. Irina Hönel,
Vorstandsvorsitzende A1 Bank. Weltweit kann die A1 Visa Karte an über
24 Millionen Akzeptanzstellen und rund 1,4 Millionen Bargeldautomaten
eingesetzt werden. Kurt Tojner, Country Manager für Österreich Visa
Europe: "Handys sind nicht nur ein Lifestyle-Tool, sondern vor allem
ein wichtiger Begleiter im täglichen Leben - wie die Visa Karte auch.
Wir freuen uns, gemeinsam mit A1 eine innovative Bezahllösung
anzubieten und den Karteninhabern damit eine Kombination aus
Mobilfunkservices und dem großen Händlernetz von Visa zu erschließen.
Durch diesen Schritt wird die weitere Entwicklung mobiler
Zahlungsdienstleistungen möglich - wie etwa der Einsatz der
kontaktlosen Technologie Visa payWave."

Zusätzlich Mobilpoints sammeln

Bei jedem Einkauf mit der A1 Visa Karte erhält der Karteninhaber
Mobilpoints und sammelt je einen Treuepunkt pro 5 Euro für den Kauf
des nächsten Handys. Der aktuelle Stand der Mobilpoints ist auf der
A1 Rechnung ersichtlich. Je nach Kartenumsatz kommen A1 Kunden mit
ihren mit der A1 Visa Karte gesammelten Mobilpoints drei bis sechs
Monate schneller als bisher zu ihrem neuen A1 Handy. Vor allem die
innovativen A1 Services der neuen Kreditkarte wie Mobilpoints, SMS
Transaktionsbestätigungen, paybox und das mobile Versicherungspaket
erhöhen deutlich die Zustimmung für die A1 Visa Karte gegenüber
anderen Kartenprodukten .

Die Kreditkarte mit Mobilfunk-Services für mehr Sicherheit

Als Zusatzleistung ermöglicht das SMS Sicherheitspaket den
Karteninhabern die einfache und bequeme Kostenkontrolle der gebuchten
Zahlungen. So erhält der Kunde nach der Buchung auf dem Kartenkonto
ein SMS mit Betrag und Empfänger. Der Kontostand kann mittels SMS an
0664 660 9000 mit dem Inhalt "Kontostand" jederzeit auch aktiv
abgerufen werden. Mit dem Text "3" erhält man Informationen zu den
letzten drei Zahlungen und "HILFE" informiert über alle wichtigen
Telefon- und Faxnummern im Zusammenhang mit dem Produkt. Auch die
Verfügbarkeit der Monatsabrechnung wird per SMS bzw. E-Mail
angekündigt. Die persönliche Monatsabrechnung kann unter
www.A1.net/VISAKarte abgerufen werden und listet sämtliche Zahlungen
über die mit der A1 Visa Karte getätigten Einkäufe übersichtlich auf.
Besitzer der A1 Visa Karte profitieren zudem vom mobilen
Versicherungspaket mit Handy Diebstahlversicherung,
Kaufschutzversicherung und Reiseversicherung. Damit sind das zuletzt
erworbene A1 Handy gegen Diebstahl und alle mit der Kreditkarte
bezahlten Waren für 90 Tage ab Kauf gegen Zerstörung, Beschädigung,
Einbruchsdiebstahl und Raub versichert. Zusätzlich steht die A1 Visa
Karten Serviceline unter 0800 664 900, aus allen Netzen kostenlos
rund um die Uhr bei Fragen und Anregungen zur Verfügung.

So kommt man zur A1 Visa Karte

Die A1 Kreditkarte ist an eine Rufnummer gebunden und daher nur
für bereits bestehende A1 Kunden erhältlich. Die Anmeldung erfolgt
schriftlich über ein Formular (auf www.A1visakarte.at) und Beilage
einer Ausweiskopie an die A1 Bank. Die A1 Visa Karte wird ab 8.
September 2009 exklusiv ausgewählten A1 Kunden angeboten. Die Karte
ist in den ersten sechs Monaten gratis und kostet danach 4 Euro pro
Monat. Zusätzlich zur bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit mittels
Plastikkarte bekommen Kunden mit der A1 Visa Karte auch paybox, um
etwa Fahr- und Parkscheine mit ihrem Handy bezahlen zu können.

Die Zukunft: bequem und mobil Bezahlen über NFC

Die Kooperation des führenden Mobilfunkanbieters am heimischen
Markt mit dem größten elektronischen Zahlungsnetz für den
Einzelhandel bietet noch weitere Synergienpotenziale. "In einem
nächsten Schritt kann die A1 Visa Karte als kontaktloses
Zahlungsmittel bei der nächsten Generation von NFC Handys integriert
werden. Damit ermöglichen wir unseren Kunden eine völlig neue Form
des bequemen bargeldlosen, mobilen und sicheren Bezahlens", zeigt
Hannes Ametsreiter das Entwicklungspotenzial der
Geschäftsfelderweiterung auf.

Bildmaterial zur A1 Visa Karte finden Sie im Medienarchiv von
mobilkom austria unter www.mobilkomaustria.com/medienarchiv.

Ein Video zur A1 Visa Karte finden Sie auf unserem Corporate Blog
unter http://blog.mobilkomaustria.com/A1visakarte.

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,6 Millionen
Kunden

mobilkom austria ist mit knapp 4,6 Mio. Kunden und einem
Marktanteil von 42,3 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das
1996 gegründete Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob
und Red Bull MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie
und Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen.
mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt
in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vorstandsvorsitzender ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch
Vorstandsvorsitzender von Telekom Austria und Member of the Board der
GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der
Mobilfunkindustrie - ist.
Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete mobilkom austria einen Umsatz
von EUR 1.668,0 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 600,7 Mio. und
ein Betriebsergebnis von EUR 352,3 Mio.
Innovationen für die Kunden und die Zusammenarbeit mit den besten
Technologie- und Lösungs-Partnern stehen bei mobilkom austria an
erster Stelle. Meilensteine: Einführung der weltweit ersten
netzbasierten Sicherheitslösung für mobiles Internet (2008), Launch
der weltweit ersten kommerziellen NFC Services (2007), Start von
m-Parking (2003), ÖBB Handy-Ticket als erste echte m-Commerce
Anwendung (1999).
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.mobilkomaustria.com
Weitere Informationen zur A1 Bank unter www.A1bank.at

Über Visa

In Europa sind über 360 Millionen Visa Debit-, Kredit- und
Firmenkarten im Umlauf. Der Umsatz mit diesen Karten im Handel und
bei Bargeldabhebungen belief sich im vergangenen Jahr (Stichtag 30.
Juni 2008) auf über 1,3 Billionen Euro. 11,4 % der
Konsumentenausgaben am Point of Sale in Europa werden mit einer Visa
Karte bezahlt.
Visa Europe ist ein Mitgliedsverband - eine Organisation im Besitz
und unter Kontrolle ihrer 4.600 europäischen Mitgliedsbanken - und
seit Juli 2004 ein eigenständig eingetragenes Unternehmen. Im Oktober
2007 wurde Visa Europe unabhängig von der neuen globalen Visa Inc.
mit einer exklusiven, unwiderruflichen und unbefristeten Lizenz in
Europa.
Als durch und durch europäisches Zahlungssystem kann Visa Europe
schnell auf die besonderen Marktbedürfnisse der europäischen Banken
und deren Kunden - Karteninhaber wie Händler - eingehen und das Ziel
der Europäischen Kommission, die Schaffung eines einheitlichen
Binnenmarkts für Zahlungsverkehr, unterstützen.
Visa genießt eine beispiellose weltweite Akzeptanz. Darüber hinaus
stellt Visa/PLUS eines der größten Geldautomaten-Netzwerke weltweit
dar, mit Zugang zu Bargeld in lokaler Währung in mehr als 170
Ländern.

Weitere Informationen: www.visaeurope.at

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200909&e=20090908_m&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Elisabeth Mattes, mobilkom austria
Tel.: +43 664 331 2730, E-Mail: e.mattes@mobilkom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel