
Ried (OTS) - Ein neues Werk, ein neues Kinder- und Jugendprogramm
und Investitionen von 12 Millionen Euro - zum 50. Geburtstag
präsentiert sich der österreichische Möbelhersteller Team7 so jung
und stark wie nie. "Der Neubau und die damit verbundene
Umstrukturierung waren die absolut richtige Entscheidung", sagt der
Firmeninhaber Georg Emprechtinger beim Festakt in Pram. "Schon in den
ersten beiden Wochen haben wir eine Liefertreue von 98 Prozent
erreicht." Bis 2014 will Emprechtinger den Erfolgskurs seines
Unternehmens fortsetzen und den Umsatz von Team7 von jetzt 65 auf 100
Millionen Euro steigern.
Im Beisein von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gab Firmenchef
Georg Emprechtinger den Startschuss für die Produktion im neuen Werk
2. 12 Millionen Euro hat Team7 in den Jahren 2008/ 09 investiert,
davon allein 9 Millionen Euro in das neue Tisch- und Bettenwerk sowie
ein neues Bürogebäude. In weniger als einem Jahr entstand in Pram ein
hochmodernes Werk, in dem künftig Betten und Tische von Team7
gefertigt werden. Damit sind am Standort Pram 200 Mitarbeiter
beschäftigt.
Der Neubau war nötig geworden, nachdem es Team7 gelungen war, den
Umsatz in den vergangenen vier Jahren zu verdoppeln - ein Erfolg, der
in der Branche wohl einmalig sein dürfte, der aber das alte Werk in
Ried an seine Grenzen brachte.
Mit der Werkseröffnung in Pram nahm die Firmenleitung von Team7
eine Umstrukturierung vor: So werden im Werk 1 künftig nur noch
Korpusmöbel und im Werk 2 die Betten und Tische von Team7 gefertigt.
Im Werk 3 werden wie bisher die Massivholzplatten für die eigene
Produktion sowie für den Holzgroßhandel produziert.
"So wie ein Baum nicht gerade wächst, sondern Äste ausbildet, so
müssen wir uns spezialisieren.", betonte Firmenchef Georg
Emprechtinger. "Die Umstrukturierung ermöglicht uns, den Durchlauf zu
beschleunigen und durch die Spezialisierung auch die Produktivität zu
erhöhen. Wir haben in den ersten beiden Wochen bereits eine
Liefertreue von 98% erreicht", freute sich der Team7 Chef.
Bis 2014 will Emprechtinger den Umsatz des Unternehmens auf 100
Millionen Euro steigern und den Erfolgskurs mit der bewährten
Strategie fortsetzen. "Unsere Vertriebspolitik wird weiterhin
selektiv sein, wir halten den Wert von Team7 Möbeln hoch und
vertrauen auf das exzellente Verhältnis zu unseren Partnern.", sagte
Georg Emprechtinger. Weiteres Wachstumspotential sieht der Team7 Chef
in einer besseren Marktdurchdringung, vor allem in Deutschland. Hier
vertraut er fest auf die Qualität der Team7 Händler: exzellente
Verkäufer, eine hochwertige Präsentation und die richtige Werbung
sind Voraussetzung für ihren Erfolg. Auch hier soll das neue Werk ein
Vorreiter sein: "Damit haben wir die Latte dort hingehängt, wo sie
hingehört, nämlich ganz nach oben.", verkündet der Firmenchef stolz.
"Das neue Werk zeigt sehr deutlich, wie man eine Premium-Marke
präsentiert - und das ist auch ein wichtiges Beispiel und ein Anreiz
für unsere Händler."
Doch auch international will Team7 expandieren. Der Marktführer in
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg will Frankreich,
die Niederlande, England und Osteuropa erschließen. Als
"Geburtstagsgeschenk" kam eine Kooperation mit Norwegen zustande, wo
Team7 Möbel künftig in 14 Geschäften flächendeckend verkauft werden.
Außerhalb von Europa ist Team7 in den USA und Japan vertreten. Auch
hier sieht Emprechtinger noch Wachstumspotential. Ein neuer
Flagship-Store in Taipeh zeige den wachsenden internationalen Bedarf,
sagte Emprechtinger auf der Pressekonferenz.
Pünktlich zum Geburtstagsfest stellte Georg Emprechtinger
gemeinsam mit den Designern Jacob Strobel und Kai Stania das neue
Kinder- und Jugendprogramm vor. Lanoo wurde in Zusammenarbeit mit
einer Pädagogin entwickelt und bewusst auf die Bedürfnisse von
Kindern und Heranwachsenden zugeschnitten.
"Mit Lanoo haben wir Möbel auf Augenhöhe gebaut, damit Kinder ihre
Umwelt im wahrsten Sinne des Worts begreifen können und sich in ihrer
Umgebung wohl fühlen.", erläuterte der Designer Jacob Strobel seinen
Entwurf.
Flexible Accessoires und ein durchdachtes Konzept lassen das
Programm mitwachsen: mit wenigen Handgriffen wird aus dem
Kinderzimmer ein Jugendzimmer.
Natürlich gilt für Lanoo, was grundsätzlich den Erfolg von Team7
ausmacht: alle Möbel sind streng ökologisch und nachhaltig
produziert, grundsätzlich nur mit natürlichem Kräuteröl behandelt und
von einem erstklassigen, zeitloses Design - eben heute schon die
Klassiker von morgen.
Interessierte Leser erhalten weitere Informationen unter der
Hotline: 0043/7752/977-146 oder bei TEAM 7 Natürlich Wohnen,
Braunauer Straße 26, A-4910 Ried, Telefax 0043/7752/977-222,
eMail: info@team7.at oder unter der Homepage www.team7.at
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=54&dir=200909&e=20090906_t&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
GeSK
Laurinsteig, D-13465 Berlin
Tel.: +49(0)30/217 50 460
Fax: +49(0)30/217 50 461
mailto:pr@gesk.info.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT