- 07.09.2009, 12:35:27
- /
- OTS0132 OTW0132
Prater: Tierquälerei-Vorwürfe haltlos und falsch
Pony Karussell hält sich strikt an Tierschutzauflagen der Behörden
Wien (OTS) - Die Vorwürfe des Österreichischen Tierschutzvereins
weist der Praterverband klar und deutlich zurück. "Alle Vorwürfe sind
haltlos und entsprechen nicht der Realität", so
Praterverbands-Geschäftsführer Alexander Meyer-Hiestand. "Die beiden
Pony Karusselle im Wiener Prater unterliegen einer regelmäßigen
Prüfung der MA60 und des amtstierärztlichen Permanenzdienstes. In
den letzten Jahren gab es seitens der Behörden keinerlei
Beanstandungen. Die Tiere werden artgerecht gehalten und laut
gesetzlichen Vorgaben eingesetzt." Erst Ende August wurde die letzte
Prüfung vorgenommen und keine Mängel in der Haltung und dem Einsatz
der Pferde festgestellt. Auf dem Pony Karussell ist laut Behörden ein
Wechsel der Pferde alle drei Stunden durchzuführen, im Reitpavillion
alle vier Stunden. "Wir halten uns an die vorgeschriebenen
Einsatzzeiten und überschreiten diese nicht", so Meyer-Hiestand.
Artgerechte Haltung weit über Mindestanforderungen
Bereits in der Früh vor der Öffnung der Pony Karusselle wird den
Pferden auf einer Koppel im Wiener Prater ausreichend Auslauf
gewährt. Die Tierhaltung geht weit über die behördlichen Auflagen
hinaus, die Halteboxen im Prater sind zudem geräumiger als
Vorgeschrieben und ermöglichen den Tieren artgerechtes Wälzen und
Bewegung. "Ich lade alle Personen ein, sich ein persönliches Bild
über die Haltung und Arbeitsbedingungen der Pferde im Wiener Prater
zu machen, um die aus der Luft gegriffenen Vorwürfe zu entkräften",
so Meyer-Hiestand abschließend.
Rückfragehinweis:
Ing. Franz Reinprecht - Praterbetriebe Karl Kolarik Weg 86A 1020 Wien Mag. (FH) Michael Höfler Tel:0676 837 86 222
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF