• 07.09.2009, 09:47:18
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Internationales Brahmsfest Mürzzuschlag

"DAS MUSIKALISCHE ERBE" 16. bis 20. September 2009

Internationales Brahmsfest Mürzzuschlag DAS MUSIKALISCHE ERBE

Mürzzuschlag am Semmering (OTS) - Heuer nimmt das 19.
Internationale Brahmsfest das Haydn-Jahr 2009 zum Anlass, die vielen
musikhistorischen Einflüsse, Bezüge und Anklänge im Werk von Johannes
Brahms näher zu beleuchte. Brahms war sich wie kaum ein anderer
Komponist seiner Stellung in der Musikgeschichte bewusst, er kannte
wie kein anderer die Tradition, auf der er aufbaute. Diese Aspekte
werden sich wie ein roter Faden durch das Konzertprogramm ziehen

Zum Brahmsfest in Mürzzuschlag werden heuer eine Fülle von
anerkannten Künstlern, wie das Klavierduo Hanspeter und Volker
Stenzl, der Bariton Wolfgang Holzmair und Paul Gulda mit der "Schönen
Magelone", das renommierte Altenberg Trio Wien, der Weltklassegeiger
Benjamin Schmid, Rudolf Leopold und das Concerto Viennese, der
Meisterorganist Michael Radulescu, sowie als Vortragende Constantin
Floros, Otto Biba und viele andere erwartet.

Auch heuer werden reizvolle Örtlichkeiten der wunderschönen
Semmering-Region als Veranstaltungsorte oder Ziele von kleinen
Landpartien in das Programm einbezogen.

Höhepunkte:

Mittwoch, 16. September 2009, 20.00 Uhr Kunsthaus Mürzzuschlag
Das Klavierduo Stenzl spielt neben Werken von Bach und Brahms' Freund
dem Musikforscher Gustav Nottebohm die berührenden Haydn-Variationen
von Johannes Brahms

Donnerstag, 17. September 2009, 20.00 Uhr Pfarrkirche Krieglach
Erstmals im Rahmen des Brahmsfestes wird mit dem Meisterorganisten
Michael Radulescu das gesamte Orgelwerk von Johannes Brahms auf der
neuen herausragenden Enzenhofer-Orgel der Pfarrkirche in Krieglach zu
hören sein.

Freitag, 18. September 2009, 19.30 Uhr Kunsthaus Mürzzuschlag
Das junge Bennewitz-Quartett musiziert Haydns Sonnenquartette, die
Brahms ganz besonders schätzte und mit Esther Haffner und Alexander
Gebert vom Altenberg-Trio Wien das wunderbare Brahmssche
Streichsextett in B-Dur op. 18

Samstag, 19. September 2009, 15.00 Rittersaal der Burg Feistritz
am Wechsel
Romanzen aus Ludwig Tieck's "Magelone"
Liederzyklus von Johannes Brahms "Die schöne Magelone"
mit Starbariton Wolfgang Holzmair und Paul Gulda am Flügel, Sabine
Muhar liest die romantischen Tieck-Texte im passenden Ambiente des
gotischen Rittersaales der Burg Feistritz
Sehr beschränktes Platzangebot!

Samstag, 19. September 2009, 19.30 Uhr Kunsthaus Mürzzuschlag
Violinabend Benjamin Schmid
Ariane Haering am Fazioli-Flügel und Stargeiger Benjamin Schmid
spielen ein berührendes Programm, welches die Vorlieben und
Interessen von Brahms besonders gut widerspiegelt.

Sonntag, 20. September 2009, 11.30 Uhr Kunsthaus Mürzzuschlag
CANTATE! Eine herausragende Matinée im akustisch bestens disponierten
Kunsthaus Mürzzuschlag mit Kantaten von Johann Sebastian Bach, welche
Brahms besonders interessierten.
"Il Concerto Viennese" unter der Leitung des Meistercellisten Rudolf
Leopold spielen auf Originalinstrumenten. Es singen Helena Dearing,
die künstlerische Leiterin des Brahmsfestes, sowie Elisabeth v.
Magnus, der junge Startenor Daniel Johannsen und Günther Haumer.

Sonntag, 20. September 2009, 18.00 Uhr Kunsthaus Mürzzuschlag
Das Altenberg Trio Wien mit Claus Christian Schuster Klavier, Amiram
Ganz, Violine und Alexander Gebert, Cello spielen verstärkt durch den
koreanisch-amerikanischen Bratschen-Jungstar Richard Yongjae O'Neill.
Neben Johannes Brahms' monumentalem Klavierquartett c-moll op.60
huldigt das Altenberg Trio auch den Jahresregenten 2009 Felix
Mendelssohn-Bartholdy mit dessen Trio c-moll op.66. Der Schauspieler
Stefan Fleming liest dazu verbindende Texte, zusammengestellt von
Claus Christian Schuster.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Auskünfte und Kartenbestellungen:
   Brahms-Museum Mürzzuschlag am Semmering
   8680 Mürzzuschlag Wienerstrasse 4
   Tel +43 (0) 3852 3434
   Fax +43 (0) 3852 2376 20
   info@brahmsmuseum.at
   www.brahmsfest.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel