- 06.09.2009, 12:44:58
- /
- OTS0031 OTW0031
Bergwanderung endet mit schwerer Verletzung und hohen Kosten, Helikopter-Rettung nach alpinem Freizeitunfall
Umfassendes Schutzpaket SAFE-R für Unfallopfer übernimmt die Kosten

Pottenstein (TP/OTS) - Seit Juli verfügt das alpine Freizeitgebiet
Riesneralm in der Steiermark als erstes österreichisches
Seilbahnunternehmen über das umfassende Gästeschutzprodukt "SAFE-R".
Der erste Ernstfall passiert am 23. August: Eine 44jährige Belgierin
überknöchelt beim Bergwandern. Sie erleidet schwere
Gelenksverletzungen mit Frakturen von Innen- und Außenknöchel.
Aufgrund der Geländebeschaffung wird eine Seilrettung durch den
Rettungshelikopter "Christophorus 14" notwendig. Die Kosten der
Flugrettung betragen EUR 4.007.-. Für solche Fälle hat die Riesneralm
"SAFE-R". Bereits 30 Minuten nach der Information an Alpgarant liegt
dem Christophorus Flugverein die Zustimmung zur Übernahme der vollen
Höhe der Rettungskosten vor. Die Verletzte selbst verfügt über keine
private Versicherung, die dafür aufgekommen wäre.
Nach dem operativen Eingriff im Schladminger Krankenhaus zeigt
sich das Unfallopfer trotz starker Schmerzen erleichtert: "Mir war
nicht bewusst, dass meine üblichen Versicherungen nicht für die
Helikopterrettung aufkommen. Ich bin erleichtert, dass das jetzt
durch das Sicherheitspaket SAFE-R übernommen wird."
Im alpinen Freizeitland Österreich kommt es jährlich zu tausenden
Bergunfällen - je mehr Bergtouristen desto mehr Unfälle. Die
Flugrettung fliegt ganzjährig rund 7000 Einsätze - cirka ebenso oft
rückt, vorwiegend in den Sommermonaten, auch die Bergrettung aus.
Danach wird nur allzu oft über die Übernahme der Kosten gestritten -
manchmal jahrelang auf dem Rechtsweg. Immer mehr Fälle landen mangels
anderer Instanzen bei der Volksanwaltschaft. Den meisten
Freizeitsportlern ist nicht bewusst, ob sie überhaupt versichert sind
und welche Leistungen im Ernstfall abgedeckt werden. "SAFE-R" von
Alpgarant ist der erste vollautomatische Bergungskosten-Vollschutz
und wird mit der ersten Benutzung der Liftkarte aktiviert - und zwar
sowohl für Sommer- als auch für Wintertouristen. Denn wenn schon der
Urlaub mit einem schmerzhaften Unfall endet, dann sollen die
Urlaubsgäste dafür nicht auch noch finanziell bestraft werden.
"SAFE-R", Österreichs erster Bergungskosten-Vollschutz für Unfall
und Notfall funktioniert vollautomatisch und wird mit der ersten
Benutzung der Liftkarte aktiviert. Seilbahnenbahnen und
Tourismusregionen profitieren nicht nur von der Aufwertung der
Serviceleistungen für den Gast oder der Auslagerung der gesamten
Administration und Logistik, das Konzept beinhaltet auch eine
umfassende Marketing-, Werbe- und PR-Kampagne, die die Region als
Gästevollschutz-Vorreiter ins Bewusstsein bringt. Auch der
Versicherungspartner Allianz Elementar bürgt für Qualität. Alpgarant
sorgt mit seinem innovativen Konzept dafür, dass sich Bergfexe - im
Sommer wie Winter - im Fall des Falles keine Sorgen machen müssen:
Ein wichtiger Schritt, um die Berge (noch) sicherer und attraktiver
zu machen.
Auf einen Blick:
SAFE-R - Safety Area for extensive Rescue
- Der SAFE-R Bergungskosten-Vollschutz für Unfall oder Notfall setzt automatisch mit der Benutzung der Liftkarte ein - SAFE-R garantiert die Übernahme der Transportkosten von Rettungseinsätzen am Berg und von der Piste - SAFE-R übernimmt die Kosten von Pisten-, Berg- und Hubschrauber Rettungseinsätzen direkt und ohne Zwischenverrechnung - SAFE-R erfasst die Leistungsberechtigten vollautomatisch und ohne zusätzlichen Aufwand für das Bergbahn-Personal - SAFE-R managt die komplette Leistungsabwicklung und garantiert auch im Nachhinein die reibungslose Bearbeitung des Falles durch eigenes Servicepersonal - SAFE-R bietet dem Gast nach seinem Unfall qualitativ hochwertige Assistenzleistungen, alle relevanten Informationen und Hilfestellungen in seiner Landessprache
- SAFE-R stellt seinen Geschäftspartnern und deren Kunden
umfangreiche Informations- Werbe- und PR-Unterstützung zur
Verfügung.
- SAFE-R vermeidet imageschädigende, medienwirksame Härtefälle und
schafft so eine hohe Zufriedenheit bei den Endkunden
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Alexander Bauer - Alpgarant Safety Zone & Services GmbH
Tel: +43 (0)1 236 1780 - 100
mailto:a.bauer@alpgarant.com
www.alpgarant.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP