• 03.09.2009, 09:50:43
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Nachhaltige Entwicklung in der Tourismuswirtschaft

Vahrn (TP/OTS) - Was anfänglich vor 30 Jahren als sanfter, dann
als umwelt- und sozialverträglicher Tourismus thematisiert wurde,
firmiert heute als nachhaltiger (sustainable) Tourismus. Jedoch kann
von einem nachhaltigen Tourismus per se nicht gesprochen werden, da
ein Wirtschaftsbereich für sich genommen nicht "nachhaltig" sein
kann.

Nachhaltigkeit hat den Anspruch, alle Wirtschafts- und
Lebensbereiche zu erfassen. Es muss sich also um eine ökologische,
ökonomische sowie sozio-kulturelle und institutionelle Nachhaltigkeit
handeln, die AUCH im Tourismussektor umgesetzt wird.

Eine nachhaltige Tourismusentwicklung hat daher die Zielsetzungen,
alle Bereiche der nachhaltigen Entwicklung (Ökologie, Ökonomie,
Soziales, Kulturelles) auf den Tourismus umzulegen.
Eine einseitig umweltpolitisch ausgerichtete Tourismuspolitik kann
also ebenfalls nicht den Anspruch erheben "nachhaltig" zu sein.
Daraus lassen sich für den Tourismus sechs Voraussetzungen ableiten,
um eine Nachhaltigkeit zu erreichen:

- Intakte Natur- und Lebensräume sind die Voraussetzung für den
Tourismus der Zukunft ("Die ökologische Dimension")

- Tourismus muss eingebettet sein in eine sektorübergreifende,
regionsspezifisch vernetzte Wirtschaft ("Die ökonomische Dimension")

- Urlaubsregionen werden geprägt von selbstbestimmter kultureller
Dynamik und sozialer Zufriedenheit ("Die sozio-kulturelle Dimension")

- Die Entwicklung und Anwendung von Management-Systemen für intensiv
genutzte touristische Zielgebiete

- Der Mensch steht als Gestalter der Tourismuspolitik im Mittelpunkt
("Institutionelle Dimension")

- Die Verantwortung der Quellgebiete und übergeordneter Systeme wird
immer wichtiger

Meist erfüllen jedoch nur wenige Aktivitäten mehrere, geschweige
denn alle vorher genannten Voraussetzungen einer nachhaltigen
Entwicklung, sondern beschränken sich oftmals nur auf ökologische
Maßnahmen.

Als Fazit sei gesagt, dass der Tourismus nur so nachhaltig sein
kann, wie es die Gesellschaft bzw. Wirtschaft gerade ist.

Rückfragehinweis:

Dr. Iris Costazza
   Marketing & PR
   Michaeler & Partner, ein Unternehmen der FMTG
   Eisackstraße - Via Isarco 1, I-39040 Vahrn - Varna (BZ) 
   Tel.:  +39 0472 978 180 
   Fax: +39 0472 978 141 
   E-Mail: iris.costazza@michaeler-partner.com 
   Web  www.michaeler-partner.com 
   www.press.michaeler-partner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel