• 27.08.2009, 12:44:55
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Farina bündelt als erste Mühle Österreichs "Die Kraft der Sonne" - BILD - BILD

Farina Mühle nimmt die größte Photovoltaik-Anlage der Steiermark in Betrieb

Im Bild (v.l.n.r.): Mag. (FH) Gitl, Dr. Fischler, Dir. DI Dietrich vor der PV-Anlage. Weitere Bilder unter: 
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=55&dir=200908&e=20090827_f&a=event

Raaba/Graz (OTS) - Die Farina Mühlen GmbH präsentierte heute an
ihrem Standort Raaba bei Graz im Beisein von Dr. Franz Fischler,
ehemaliger Landwirtschaftsminister sowie EU-Agrarkommissar und
Präsident des Ökosozialen Forums, die größte Photovoltaik-Anlage der
Steiermark. Farina ist damit auch die erste Mühle Österreichs, welche
Photovoltaik für die Produktion nutzt. Anlässlich der Inbetriebnahme
wurde ferner die neue Kommunikationslinie vorgestellt, die ganz im
Zeichen der "Kraft der Sonne" steht.

Dir. DI Josef Dietrich, Geschäftsführer der Vonwiller
Mühlengruppe, und Mag. (FH) Bernhard Gitl, Geschäftsführer der Farina
Mühlen GmbH, überreichten Dr. Fischler heute die ersten Packungen
Farina Mehl, die allein mittels Solarenergie paketiert wurden. Denn
die Photovoltaik-Anlage produziert jährlich 40.000 kWh Strom - und
damit exakt jene Menge, die für die Paketierung der 15.000 Tonnen
Paketmehl benötigt wird. Farina ist Teil der Vonwiller Mühlengruppe,
Österreichs größter Mühlengruppe.

Im Rahmen der Pressekonferenz betonte Dr. Fischler die Bedeutung
nachwachsender Energieträger und unterstrich die Vorbildwirkung der
Farina Mühlen GmbH: "Wenn wir die Klimawende schaffen wollen, müssen
wir, wo immer wir können, den Energieeinsatz minimieren und die
Nutzung erneuerbarer Energiequellen maximieren. Das gelingt nur, wenn
es genügend Vorbilder gibt. Farina zeigt mit der größten
Photovoltaik-Anlage der Steiermark wie es geht."

Nachhaltigkeit durch Innovation: Jährliche Einsparung von 31 Tonnen
CO2

Dank der Nutzung der Solarenergie werden nun jährlich über 31
Tonnen CO2 eingespart und damit jener Kohlenstoffdioxid-Ausstoß, der
bei einer halben Million gefahrener PKW-Kilometer gemessen wird. Die
Kollektoren wurden auf einer Fläche von 400 m2 auf dem Getreidesilo
der Mühle in Zusammenarbeit mit den E-Werken Gösting errichtet. Dabei
wurde darauf geachtet, ausschließlich österreichische Hersteller zu
berücksichtigen. Die Investitionssumme für die größte österreichische
Fassadenaufbauanlage beläuft sich auf rund 200.000 Euro.

Dir. DI Josef Dietrich, Geschäftsführer der Vonwiller
Mühlengruppe, erläutert die Unternehmensphilosophie: "Unser Ziel ist
Nachhaltigkeit durch Innovation: Denn aufgrund unserer täglichen
Arbeit, unserer Tradition, der Verankerung in Österreich und der Nähe
zur Landwirtschaft fühlen wir uns der nachhaltigen Wirtschaftsweise
verpflichtet. Unser wichtigstes Prinzip ist es daher, mit Ressourcen
sparsam umzugehen und sie effizient zu nutzen. Daher haben wir uns in
der Vonwiller Mühlengruppe auch das Ziel gesetzt, in fünf Jahren eine
20%ige Energieeinsparung zu erreichen."
Mag. (FH) Bernhard Gitl, Geschäftsführer der Farina Mühlen GmbH,
erklärt die Entscheidung für den Einsatz von Solartechnologie: "Mit
der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage setzen wir ein sichtbares
Zeichen für erneuerbare Energien und den Klimaschutz. Insbesondere
als Lebensmittel verarbeitender Betrieb ist uns der Umgang mit
wertvollen Rohstoffen seit jeher vertraut. Wesentliches Prinzip dabei
ist die nachhaltige Wertschöpfung in der Region: Wir haben lokale
Bauern, die das Getreide liefern, wir produzieren lokal und haben
lokale Kunden, die unser Mehl konsumieren."

Die Farina Mühle in Raaba zählt zu den bedeutendsten Mühlen
Österreichs, pro Jahr werden hier rund 60.000 Tonnen Getreide zu
Haushaltsmehlen, Grieß und Polenta sowie Bäcker- und Industriemehlen
verarbeitet und 15.000 Tonnen Paketmehl produziert. In der Steiermark
und in Kärnten ist Farina - das Synonym für universelles Mehl mit
besten Koch- und Backeigenschaften - Marktführer mit 35% bzw. 26%
Marktanteil.

Markenrelaunch im Zeichen der Sonne

Farina setzt auch im Erscheinungsbild zukünftig auf "Die Kraft der
Sonne". Das zentrale Element des neuen kommunikativen Auftritts
bildet die Nutzung von Solarenergie für die Produktion von Farina
Mehlen. Denn die Qualität von Farina Mahlprodukten kommt vom Anbau
bis zur Produktion aus der Kraft der Sonne: Das Getreide stammt aus
den sonnenreichsten Regionen Österreichs, anschließend wird auch für
die Vermahlung und Verarbeitung von Farina Solarenergie genutzt und
garantiert so eine möglichst umweltschonende Produktion. Neben einem
rundum erneuerten Packungsdesign werden in der Steiermark und in
Kärnten auch Plakate sowie Printanzeigen die Farina Haushaltsmehle
aufmerksamkeitsstark ins Licht rücken.

Die Photovoltaik-Anlage der Farina Mühle auf einen Blick
Als erste Mühle Österreichs nutzt Farina Solarenergie für die
Produktion. Die Photovoltaik-Anlage stellt darüber hinaus die größte
Anlage der Steiermark und die größte Fassadenaufbauanlage Österreichs
dar. Alle Komponenten des Baus stammen aus Österreich.

Kollektorfläche: 400 m2
Leistung: 50 kWp (Kilowatt-Peak)
Ertrag: 40.000 kWh pro Jahr (deckt zu 100% den Energiebedarf der
gesamten Paketierung der Farina Mühle)
CO2 Einsparungspotenzial: 31 Tonnen pro Jahr (entspricht rund einer
halben Million gefahrener PKW-Kilometer)
Investitionssumme: Euro 200.000,-

Anm.: Photovoltaik -Anlagen sind Solarstromanlagen, bei denen die
Sonnenstrahlung mittels Solarzellen auf direktem Weg in elektrische
Energie umgewandelt wird. Der Prozess der direkten Energieumwandlung
wird Photovoltaik genannt. Solaranlangen dienen im Gegensatz dazu
ausschließlich der Erzeugung von Warmwasser, sie produzieren keine
elektrische Energie.

Über die Farina Mühlen GmbH:

Die Farina Mühlen GmbH mit dem Standort Raaba bei Graz zählt zu
den leistungsstärksten und größten Mühlen Österreichs. Jährlich
werden über 60.000 Tonnen Getreide vermahlen und 15.000 Tonnen
Paketmehl produziert. In der Steiermark sowie in Kärnten und Osttirol
ist Farina die stärkste Regionalmarke und Marktführer mit 35% bzw.
26% Marktanteil. Farina steht österreichweit für Tradition und
Qualität, als Synonym für universelles Mehl mit besten Koch- und
Backeigenschaften. Farina bietet eine vielseitige Produktrange an,
von Weizenmehlen in sämtlichen Sorten und Typen über Goldgrieß und
Polenta bis hin zu Heidenmehl. Farina ist Teil der Vonwiller
Mühlengruppe, Österreichs größter Mühlengruppe und Marktführer bei
Markenmehlen im Lebensmitteleinzelhandel. www.farina.at

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=55&dir=200908&e=20090827_f&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Bettina Widlar-Rainer, MAS
Hochegger/Com
Tel: 01/242 02-287, Fax: 01/242 02-9287
E-Mail: b.widlar@hochegger.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel