- 26.08.2009, 09:41:28
- /
- OTS0053 OTW0053
Umwelt-Auszeichnung des Landes NÖ für Landesklinikum Mostviertel Amstetten-Mauer - BILD

St. Pölten (OTS) - Für die Umsetzung von Umwelt- und
Klimaschutzmaßnahmen erhält das NÖ Landesklinikum im Rahmen des
geförderten Beratungsprogramms Ökomanagement Niederösterreich die
Auszeichnung "Ökomanagement Champion"!
Gleichzeitig erhielt das Landesklinikum Mostviertel
Amstetten-Mauer das Zertifikat für Umweltmanagement EN ISO
14001:2004. Der symbolische "CO2-Scheck" wurde für 26,6 Tonnen
eingespartes CO2 im Jahr 2008 im Rahmen eines Projekts des ecoplus
Kunststoff-Clusters überreicht.
Die feierliche Übergabe fand im Beisein der Abgeordneten zum NÖ
Landtag Michaela Hinterholzer statt, die dem NÖ Landesklinikum zu
ihrem Umweltengagement im Allgemeinen und zur ISO 14001
Zertifizierung im Besonderen gratulierte. "Das Engagement der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Mostviertel
Amstetten-Mauer setzt starke positive Signale. Gleichzeitig schafft
dieses Engagement Anreize, alle niederösterreichischen Landeskliniken
zur Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu motivieren."
Umweltgerechte Maßnahmen
Unterstützt durch die geförderten Beratungsleistungen von
Ökomanagement NÖ und begleitet durch die Ökomanagement NÖ Berater
Stefan Smyczko und Alexander Rossegger, beide Ecerta Ltd, wurden
zahlreiche Maßnahmenpakete geschnürt und umweltrelevante Schwerpunkte
gesetzt. Mit der Adaptierung und Optimierung der Abfalltrennung im
medizinischen Bereich geht das Landesklinikum einen weiteren Schritt
in Richtung ökologische Zukunft. Das Primärziel dabei: eine Reduktion
der Gesamtmenge und der Gesamtkosten bei der Abfallentsorgung der so
genannten "schwarzen Tonnen" (infektiöser Abfall). Als weitere
Maßnahme wurde eine Analyse der Verkehrs- und Zustellstrecken
durchgeführt. Davon abgeleitet erstellt das Landesklinikum bis
ebenfalls Oktober 2009 Konzepte zur Verkehrsberuhigung.
"Wir haben die Welt nicht von den Vätern geerbt, sondern von den
Kindern geborgt" zitiert der kaufmännische Direktor akadem.
KH-Manager Leopold Dirnberger das Motto des Landesklinikums
Mostviertel Amstetten-Mauer.
Kunststoff-Sammel- und -Recycling-System
Das Projekt "Kunststoffhohlkörpersammlung im Gesundheitswesen"
wurde in Zusammenarbeit mit ecoplus etabliert. Produkte aus
Kunststoff - wie etwa Infusionsflaschen - wurden bisher thermisch
verwertet. Hier setzt das Projekt "Infusionsflaschenverwertung" des
ecoplus Kunststoff-Clusters an: Dabei wurde ein praxistaugliches
Kunststoff-Sammel- und -Recycling-System für Spitäler entwickelt und
bereits im "Echtbetrieb" getestet. Die gesammelten Infusionsflaschen
werden nicht mehr verbrannt, sondern einer stofflichen Verwertung
zugeführt und zu Kunststoffgranulat verarbeitet, aus dem wiederum
neue Produkte entstehen. CO2 Emissionen werden dadurch nachhaltig
reduziert. Die ersten Ergebnisse zeigen den Erfolg: Im Landesklinikum
Mostviertel Amstetten-Mauer wurden pro Spitalsbett im Jahr 2008 rund
44,6 kg Kunststoff gesammelt. Das bewirkt umgerechnet rund 26,6
Tonnen CO2, die eingespart wurden.
Über Ökomanagement NÖ
Ökomanagement NÖ ermöglicht jeder Organisation, die sich im
Bereich des betrieblichen Umweltschutzes engagieren möchte, auf
einfachem Weg geförderte Beratungen in Anspruch zu nehmen. Die
Beratungen sind individuell zugeschnitten, und sollen Betriebe,
Gemeinden und öffentliche Einrichtungen aller Organisationsgrößen
dabei unterstützen, durch die Umsetzung von Umwelt- und
Klimaschutzmaßnahmen Energie und Kosten zu sparen! Die Kosten der
durchgeführten Beratungsleistungen werden mit bis zu 75 % vom Land NÖ
gefördert.
Über ecoplus
ecoplus ist die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.
Niederösterreichische Partnerbetriebe des Kunststoff-Cluster werden
von ecoplus mit einen eigenen Cluster-Team betreut.
Weitere Informationen: www.ecoplus.at, www.kunststoff-cluster.at
Alle Informationen zum Ökomanagement NÖ Beratungsprogramm:
www.oekomanagement.at oder Ökomanagement NÖ Infoline unter
02742/9005-19090.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Markus Hiesberger
ökomanagement niederösterreich / Programmmanagement
Im Auftrag des Landes Niederösterreich: KWI Consultants GmbH
Fuhrmannsgasse 3-7, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/9005-19090
E-Mail: oekomanagement@oekomanagement.at, www.oekomanagement.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF