- 24.08.2009, 11:19:38
- /
- OTS0075 OTW0075
"Andrea Pozzo (1642-1709). Maler und Architekt" von 31. August bis 22. September 2009 im Herkulessaal des Liechtenstein Museum
Eine Präsentation aus Anlass des 300. Todestages von Andrea Pozzo

Wien (OTS) - Das LIECHTENSTEIN MUSEUM nimmt den 300. Todestag des
Malers und Architekten Andrea Pozzo (1642-1709) zum Anlass, die
Besichtigung des Herkulessaales bei freiem Eintritt zu ermöglichen.
Dieser Saal wird von dem grossartigen Fresko Pozzos überspannt, das
die Taten des Herkules und seine Aufnahme in den Olymp zeigt. Der aus
Trient stammende Maler kam 1702 im Auftrag des Kaiserhauses nach
Wien. Nach der Umgestaltung der Wiener Jesuitenkirche führte er für
Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein von 1704 bis 1708 sein
Spätwerk, das Fresko im Grossen Saal des Gartenpalais Liechtenstein
aus. Neben erläuternden Informationen zu diesem Fresko werden im
Herkulessaal gedruckte Exemplare seines theoretischen Hauptwerkes
"Perspektiva pictorum et architectorum" und einige historische
Dokumente gezeigt, die das Schaffen Pozzos illustrieren.
Diese Präsentation im LIECHTENSTEIN MUSEUM wird von einer
Veranstaltungswoche und von einem Symposium der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften (Zentrum für Kulturforschungen,
Kommission für Kunstgeschichte) begleitet, das seinen Abschluss
wieder im Herkulessaal des Gartenpalais Liechtenstein findet: Am
Samstag, den 19. September 2009, sprechen ab 10.00 Uhr Werner Telesko
und Herbert Karner über Pozzos Deckenfresko und die fürstliche
Repräsentation. Der Besuch des Symposiums ist kostenlos, es ist keine
Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen zu der Präsentation im LIECHTENSTEIN MUSEUM
sowie zum Programm der Veranstaltungswoche und des Symposium der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter
http://www.liechtensteinmuseum.at/de/pages/2662.asp
http://www.oeaw.ac.at/kunst
http://www.jesuitenwien1.at
"ANDREA POZZO. MALER UND ARCHITEKT" VON 31. AUGUST BIS 22. SEPTEMBER
2009
LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen
Fürstengasse 1, 1090 Wien
Tel.: +43 (1) 319 57 67-252
Fax: +43 (1) 319 57 67-20
E-Mail: info@liechtensteinmuseum.at
www.liechtensteinmuseum.at
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag bis Dienstag 10.00-17.00 Uhr
Der Besuch des Herkulessaales ist während der Präsentationsdauer
kostenlos.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen Fürstengasse 1, 1090 Wien MMag. Nina Kallina Tel.: +43 (1) 319 57 67-143 Fax: +43 (1) 319 57 67-20 mailto:press@liechtensteinmuseum.at www.liechtensteinmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIE