- 20.08.2009, 10:06:45
- /
- OTS0050 OTW0050
Eternit hat rasch auf Hagelkatastrophe reagiert
Für Betroffene wurde die Gratis-Hotline 0800 211111 eingerichtet

Vöcklabruck (OTS) - Eines der schwersten Hagelunwetter der
jüngeren Geschichte hat am 23. Juli in den südwestlichen Teilen
Oberösterreichs, in den nördlichen Teilen Salzburgs und in den
westlichen Teilen Tirols in manchen Gemeinden kein Dach verschont.
"Wir sind uns der Sorgen und Nöte der betroffenen Hausbesitzer
voll bewusst. Unsere Leute sind daher vor Ort und arbeiten gemeinsam
mit den Dachdeckern an der Schadenbehebung," so Eternit-Vorstand
Anders Holte. Das Unternehmen habe weiters eine Gratis-Hotline
eingerichtet.
Rasches Handeln in den schweren Fällen ist ein Gebot der Stunde.
Damit bald möglichst viele Dächer erneuert werden können hat Eternit
noch in der Nacht des Hagelunwetters die Produktionskapazitäten
angepasst und ein zusätzliche Maschine in Betrieb genommen. Um die
Lieferfähigkeit aufrecht zu erhalten wurden sogar Eternit-Mitarbeiter
aus dem Urlaub zurückgeholt und der Schichtbetrieb auf die
Wochenenden ausgeweitet.
Die enge Zusammenarbeit von Eternit und den Dachdeckerbetrieben
vor Ort garantiert die bestmögliche Betreuung der Hagelopfer, denn
nur ein Dachdecker-Meisterbetrieb steht für kompetente Beratung und
eine ebensolche Ausführung.
Die Dachdecker in den Hagelgebieten sind zur Schadensbehebung bzw.
Schadensbegrenzung im Dauereinsatz, wobei für Objekte ohne Unterdach
die Situation besonders kritisch ist. Diese Dächer werden daher von
den Dachdeckern vorrangig behandelt. Mit einer kompletten Behebung
aller entstandenen Schäden ist erst in Monaten zu rechnen.
Spätfolgen möglich
Auch wenn die Eindeckung ganz geblieben ist, können durch die
Wucht des Aufpralls Schäden an der Beschichtung und am Dachmaterial
in Form von Haarrissen entstanden sein. In diese Haarrisse dringt
Wasser ein, und in der kommenden Frostperiode führt das zu einem
irreparablen Materialbruch. Spätestens im nächsten Frühjahr sollte
man daher das Dach durch einen Eternit-Meisterbetrieb vor Ort nach
Folgeschäden untersuchen lassen. Das ist eine Arbeit für Profis,
selbst auf's Dach zu steigen ist viel zu gefährlich!
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
ETERNIT-WERKE LUDWIG HATSCHEK AG
Uschi Kroiss MBA
Marketing/Public Realtions
Mobil: +43 664 60011259
E-Mail: uschi.kroiss@eternit.at, www.eternit.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF