• 19.08.2009, 12:55:59
  • /
  • OTS0127 OTW0127

Bettnässen: Problem zum Schulbeginn in Angriff nehmen

Neu auf www.drynites.at finden Eltern viele Tipps für eine ruhige & trockene Nacht

Wien (OTS) - Die Einschulungsphase ist aufregend, bedeutet aber
auch Stress und Hektik für die ganze Familie. Kinder, die nachts noch
einnässen, sind doppelt belastet. Zudem können Stress-Situationen das
Bettnässen und das damit verbundene beeinträchtigte Selbstbewusstsein
noch weiter verschlechtern. Experten empfehlen Eltern deshalb, diesen
wichtigen neuen Lebensabschnitt zum Anlass zu nehmen, um das Problem
ihres Kindes in den Griff zu bekommen. DryNites(R) Pyjama Unterhosen
sind dabei eine schnelle erste Hilfe, denn das Bett bleibt trocken.
Auf der neu gestalteten Webseite www.drynites.at finden Eltern neben
zahlreichen Infos, nun noch mehr wertvolle Tipps und Hilfestellung
wie sie ihr Kind beim Trockenwerden unterstützen können.

Bettnässen wird mit sehr tiefem Schlaf in Verbindung gebracht.
"Tatsächlich haben bettnässende Kinder zwar eine sehr hohe
Weckschwelle, sie sind also schwerer wach zu bekommen, leiden aber
paradoxerweise unter gestörtem und oberflächlichem Schlaf,
Schlafunterbrechungen und Schlafmangel", so Univ.-Doz. Dr. Günter
Primus von der Universitätsklinik für Urologie in Graz. Das führt
dazu, dass die Kinder eine verminderte Aufmerksamkeit und kognitive
Leistungsfähigkeit haben. "Eine erfolgreiche Behandlung des
Einnässens unterstützt durch abendliche Rituale können helfen die
Schlafstörungen wieder zu beseitigen."

Neu: Gute-Nacht-Geschichten und "Schlafenszeit-Tipps" auf
www.drynites.at

Kinder lieben und brauchen Rituale. Die vertraute Regelmäßigkeit
hilft ihnen, die Anforderungen des oft hektischen Alltags zu
meistern, schafft Ordnung und Orientierung, reduziert Ängste, gibt
Sicherheit und Geborgenheit und fördert die Selbstständigkeit.
Einschlafrituale sind daher besonders auch für Bettnässer-Kinder
wichtig. DryNites(R)-Hersteller Hakle-Kimberly gibt deshalb auf der
neu gestalteten Webseite www.drynites.at unter der Rubrik
"Schlafenszeit" Tipps für die Gestaltung von Einschlafritualen. Die
monatlich wechselnden Gute-Nacht-Geschichten zum Downloaden und
Vorlesen sind beispielsweise eine gute Möglichkeit vom Bettnässen
abzulenken und dem Kind Angst und Sorgen vor einem nächtlichen
"Unfall" zu nehmen. Handschatten-Spiele - ebenfalls als Download
verfügbar - bringen zusätzlich Spaß und Abwechslung ins Kinderzimmer.
Weiters gibt es für Eltern und Kinder zum Thema Bettnässen passende
Büchertipps die online bestellt werden können.

Tabuthema Bettnässen

Bettnässen zählt zu den häufigsten Störungen im Kindesalter. Rund
15 Prozent aller 5-Jährigen und immerhin noch 5 Prozent aller
10-Jährigen leiden darunter, morgens immer wieder in einem nassen
Bett aufzuwachen - das sind rund 60.000 Kinder in Österreich oder
umgerechnet zwei bis drei pro Volksschulklasse. Dennoch wird
Bettnässen nach wie vor tabuisiert. Es mangelt häufig an Bewusstsein
und Verständnis und so kommt es, dass nur etwa einem Drittel der
Kinder auch geholfen wird. "Bis zum vollendeten 5. Lebensjahr ist es
absolut normal, wenn Kinder ab und zu nachts einnässen. Spätestens
vor Eintritt in die Volksschule sollten Eltern das Problem Bettnässen
aber in Angriff nehmen", rät Primus. "Wird nichts gegen das Einnässen
unternommen, beginnt ein Teufelskreis: Das Selbstwertgefühl leidet,
denn die Kinder schämen sich für ihr "Versagen". Sie ziehen sich
immer mehr zurück und werden schließlich zu Außenseitern."

Vor Eintritt in die Volksschule ist der Leidensdruck bei den
betroffenen Kindern besonders groß. Die Kinder sind keine "Kleinen"
mehr und treten in eine neue Lebensphase ein. "Dieser Übergang vom
Kindergarten in die Volksschule ist ein großer Schritt in der
kindlichen Entwicklung und das Einnässen wird spätestens dann zur
wirklich großen Belastung", so der Urologe. Bevorstehende erste
Projektwochen und Schul-Skikurse werden zur Tortur für die Kinder,
denn die Angst verspottet zu werden verursacht enormen psychischen
Stress. "In acht von zehn Fällen liegt dem Einnässen eine körperliche
Ursache zugrunde, die durch spezialisierte Mediziner rasch und
dauerhaft behoben werden kann."

Mit DryNites(R) Pyjama Unterhosen sicher durch die Nacht

DryNites(R) sind dabei für betroffene Familien eine wertvolle
Unterstützung, denn mit den speziell für bettnässende Kinder
entwickelten Einmal-Unterhosen bleibt das Bett sauber und trocken.
Den Kindern bleiben peinliche Situationen erspart und entnervte
Mütter, die nächtens (oft mehrmals) die Bettwäsche wechseln müssen,
werden entlastet. Primus: "DryNites(R) Pyjama Unterhosen sind eine
sehr gute Alternative zu Windeln und nehmen den Kindern den größten
Druck. Sie ermöglichen ihnen, uneingeschränkt bei Freunden zu
übernachten, geben Sicherheit und sorgen für ruhige Nächte."

DryNites(R) ist Partner von Club Mondkind und Hauptsponsor der
Bettnässer-Ferien

Der Verein Club Mondkind ist eine Anlaufstelle für Familien mit
bettnässenden Kindern. Eltern erhalten kostenlose Information,
individuelle Unterstützung und erfahren mögliche Wege aus der
belastenden Situation. "Club Mondkind verfügt über ein Netzwerk von
Spezialisten in ganz Österreich. Damit kann den Familien rasche Hilfe
geboten werden", informiert Primus, der Mitglied im
wissenschaftlichen Beirat ist. Der Verein unterstützt außerdem ein
jährliches Ferienangebot, das speziell für bettnässende Kinder ins
Leben gerufen wurde. Damit diese besonderen Ferien für alle möglich
sind, übernehmen die Partner von Club Mondkind einen Teil der Kosten
finanziell schwächerer Familien. Hakle Kimberly ist Hauptsponsor.
Mehr unter www.clubmondkind.at.

DryNites(R) Pyjama Unterhosen

- Dünne, aber extra stark saugfähige Schutzzonen nehmen Flüssigkeit
   auf und halten die Haut trocken 
 - Auslaufschutz bietet Sicherheit die ganze Nacht
 - DryNites(R) gibt es in speziellen Designs für Buben und Mädchen
   und sehen dadurch fast wie normale Unterwäsche aus
 - Dehnbare Seiten sorgen für komfortablen, perfekten Sitz
 - Für Buben und Mädchen von 4-7 und 8-15 Jahren 
 - Erhältlich bei Bipa und Schlecker im Windelregal - 
   jetzt im neuen Design!

Informationen über DryNites(R) & Anforderung einer Gratisprobe:
www.drynites.at

Hinweis: O-Töne unter www.o-ton.at
Zu diesem Thema gibt es auch eine Audio-Aussendung. O-Töne des
Experten Primus sind unter www.o-ton.at abrufbar!

Rückfragehinweis:
und Bildmaterial in Printqualität:
Elisabeth Leeb
ikp Wien PR und Lobbying GmbH
T: 01/524 77 90
mailto:elisabeth.leeb@ikp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel