• 19.08.2009, 11:41:22
  • /
  • OTS0101 OTW0101

Gratis-Broschüre erläutert AMA-Gütesiegel und AMA-Bio-Zeichen

AMA Marketing: Zwei Zeichen für Qualität und Sicherheit

Wien (OTS) - "Bei allen Produkten mit dem rot-weiß-roten
AMA-Gütesiegel und der Herkunftsangabe 'Austria' müssen die Wert
bestimmenden Rohstoffe aus Österreich stammen sowie die Be- und
Verarbeitung im Inland erfolgen. Produkte, die dieses Gütesiegel
tragen, erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Bauern,
Verarbeitungsbetriebe und Handel müssen strenge Richtlinien
kompromisslos einhalten, die von unabhängigen Prüfstellen
kontrolliert werden. Darauf ist Verlass", betont Martin Gressl,
Leiter des AMA-Qualitätsmanagements und damit oberster Wächter über
AMA-Gütesiegel und AMA-Bio-Zeichen, immer wieder.

Doch was genau steckt hinter diesen beiden Qualitätslabeln ganz
konkret? Was bedeuten diese Gütesiegel für das einzelne Produkt?
Wussten Sie beispielsweise, dass AMA-Gütesiegel-Fleisch mit
Herkunftsangabe 'Österreich' immer und ausschließlich von Tieren
stammt, die in unserer Alpenrepublik geboren, aufgezogen und
geschlachtet wurden? AMA-Gütesiegel-Milch muss zudem auch am letzten
Tag der Mindesthaltbarkeit noch immer der Güteklasse 1 entsprechen.
AMA-Gütesiegel-Obst & Gemüse sowie -Erdäpfel werden ferner nach den
Grundsätzen des Integrierten Landbaus und damit besonders
umweltschonend produziert. AMA-Gütesiegel-Eier stammen wiederum
niemals aus Käfighaltung, sondern immer nur aus Boden- und
Freilandhaltung und die Ei-Erzeugung unterliegt besonders strengen
Hygienekriterien.

Diese und noch viele weitere Antworten für die Produktionsbereiche
Milch, Fleisch, Obst & Gemüse, Eier & Geflügel sowie Bio finden sich
in der Broschüre "Zwei Zeichen für Qualität und Sicherheit", die ab
sofort kostenfrei unter der E-Mail-Adresse: QM-Programme@ama.gv.at
und im Webshop der AMA Marketing auf der Homepage
www.ama-marketing.at bestellt werden kann.

Die exakten AMA-Gütesiegel-Produktionsbestimmungen sind dort im
Bereich Qualität und Sicherheit für alle Erzeugungsbereiche im Detail
veröffentlicht. Ein eigener Einkaufswegweiser auf der Startseite gibt
zudem genau Auskunft darüber, wo welche Produkte erhältlich sind. Die
Kurzaufstellung "Echt gegen Schummel" erläutert ferner im
Pressebereich, warum Kunstkäse und Schummelschinken bei
AMA-Gütesiegel-Produkten niemals möglich wären.
(Schluss)

Rückfragehinweis:

Mag. Hermine HACKL
   Leiterin Unternehmenskommunikation 
   Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.
   Dresdner Straße 68a,  A-1200 Wien 
   Tel. *43/1/33151-404 
   Fax: *43/1/33151-499
   Mobil 0664/837 61 78 
   E-Mail: hermine.hackl@ama.gv.at
   Internet: www.ama-marketing.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel