- 14.08.2009, 09:53:03
- /
- OTS0036 OTW0036
Trends und Perspektiven im barrierefreien Tourismus
Internationaler Kongress bringt namhafte Experten aus den Bereichen Tourismus und Verkehr nach Wien
Wien (TP/OTS) - Das Europäische Netzwerk für barrierefreien
Tourismus - ENAT hält von 30. September bis 1. Oktober 2009 im
Austria Center Vienna seinen zweiten internationalen Kongress ab.
Namhafte Experten aus 40 Ländern und fünf Kontinenten werden sich
zwei Tage lang mit den Trends und Perspektiven eines barrierefreien
Tourismus für alle auseinander setzen.
Erfolgreiche barrierefreie Destinationen werden ebenso vorgestellt
wie ganzheitliche Konzepte und effiziente Marketingstrategien. Die
Vorträge im Plenum werden in englischer Sprache mit deutscher
Simultanübersetzung angeboten. Auf vielfachen Wunsch werden zwei der
sieben geplanten Workshops in deutscher Sprache abgehalten:
Deutschlands Tourismus-"Guru" Peter Neumann von der Universität
Münster wird sich dem Thema "Erfolgskontrolle im barrierefreien
Tourismus für alle" widmen. Mark Markus und Markus Lassnig von
e-Motion-Salzburg Research befassen sich mit Innovationen und
zukünftigen Trends im barrierefreien Tourismus.
Drei Argumente sprechen für das enorme Marktpotenzial des
barrierefreien Tourismus: 1. Die europäische Tourismuswirtschaft muss
dem steigenden Wettbewerbsdruck mit der Erschließung neuer
Marktpotenziale begegnen. 2. Aufgrund der demografischen Entwicklung
wird die Zielgruppe der älteren Touristen weiter stetig anwachsen. 3.
Menschen mit Behinderung haben das gesetzlich verbriefte Recht auf
Chancengleichheit, daran muss sich auch die Tourismuswirtschaft
orientieren.
Organisiert und durchgeführt wird der ENAT-Kongress von IBFT -
Infoplattform Barrierefreier Tourismus in Österreich. Unterstützt
wird die Veranstaltung u. a. vom Bundesministerium für Wirtschaft,
Familie und Jugend, von der Wirtschaftskammer Österreich, von Wien
Tourismus, den Österreichischen Bundesbahnen, Siemens sowie der
TourismusBank.
Detaillierte Infos zu Programm, Anreise, Unterbringung,
Teilnahmegebühr sowie die Möglichkeit zur online-Registrierung gibt
es unter www.enatcongress2009.info/.
Rückfragehinweis:
Mag. Dr. Gabriele Frisch
Tel.: +43-1-330 35 45-81, E-Mail: frisch@hilfsgemeinschaft.at
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP