• 10.08.2009, 09:00:00
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Zum Almabtrieb in die Kitzbüheler Alpen

An drei Wochenenden im September finden in den Kitzbüheler Alpen die traditionellen Almabtriebe statt.

An drei Wochenenden im September kehren in den Kitzbüheler Alpen die festlich geschmückten Kühe von den Almen in die Täler zurück. Das Ende der Almsaison wird dabei mit großen Festen gefeiert.

Kitzbühel (TP/OTS) - Zum Dank, dass Vieh und Senner gesund durch
den Sommer gekommen sind, werden die Kühe in Tirol beim Abtrieb von
der Alm festlich geschmückt. Am intensivsten wird der Almabtrieb am
19. September im Brixental mit großen Almabtriebsfesten gefeiert.
Hunderte "aufgebischte" und mit großen Glocken geschmückte Kühe
ziehen an diesem Tag ins Tal. Im Rahmen der Festivitäten können die
Besucher nicht nur den aufwändigen Kopfschmuck der Tiere, sondern
auch echte Tiroler Handwerkskunst bestaunen und bäuerliche
Köstlichkeiten probieren. Original Tiroler Hausmusik darf dabei für
die Gemütlichkeit nicht fehlen. Wer zum Almabtrieb ein verlängertes
Wochenende in den Kitzbüheler Alpen verbringen möchte, bucht am
Besten eine der günstigen Pauschalen. Das Hotel Alpenhof in Brixen im
Thale bietet beispielsweise unter dem Motto "Kurz mal weg" drei
Übernachtungen inklusive Verwöhnhalbpension sowie einer Wanderkarte
um 165 Euro pro Person.

Weitere Almabtriebe in den Kitzbüheler Alpen

Ebenfalls am 19. September laden die Bäuerinnen von Angerberg zum
traditionellen Almabtriebsfest zum Ziederberger Bauern. Das dort
praktizierte Seilziehen der Landjugend ist ganz altes Brauchtum. In
St. Johann in Tirol servieren an diesem Samstag 18 Festwirte beim
längsten Knödeltisch der Welt 23 verschiedene Knödelsorten. Mehr als
80 Musikanten sorgen ab 13 Uhr für gute Stimmung bei den 10.000
Besuchern. Bereits am 12. September werden die schön geschmückten
Kühe durch Kirchdorf in Tirol zum Gut Kramerhof in Gasteig getrieben,
wo bis Mitternacht das große Almfest gefeiert wird. Zwei Wochen
später kehren die Kühe in Aschau, in Hopfgarten und in der Kelchsau
in ihre heimatlichen Ställe zurück.

Informationen gibt es unter
http://www.kitzalps.at sowie bei der
Kitzbüheler Alpen Marketing
Tel.: +43 (0)5356 64748

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

MMag. Lukas Krösslhuber
   Ansprechpartner Presse
   Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH
   Hinterstadt 11/2
   A-6370 Kitzbühel
   Tel.: +43 (0)5356 64748-10
   Fax: +43 (0)5356 64748-49
   mailto:lk@kitzalps.com
   http://www.kitzalps.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel