- 04.08.2009, 09:54:41
- /
- OTS0044 OTW0044
Volvo Trucks: Geringe LKW-Betriebskosten heute wichtiger denn je
Christian Walser wurde mit Volvo zum Shooting Star der Tiroler Nahverkehrslogistik
Wien (OTS) - Er war Disponent bei Gebrüder Weiss und Dachser und
scheute nicht den Sprung in die Selbstständigkeit: Christian Walser
aus Thaur bei Innsbruck zog innerhalb von nur drei Jahren das
Transportlogistikunternehmen CWA hoch, das mittlerweile für große
Verlader und Logistiker tätig ist.
Um in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein neues
Transportlogistikunternehmen zu starten, bedarf es einer gehörigen
Portion Mut: "Und verlässlicher Partner", ergänzt Christian Walser,
der 2005 mit einem Kleinlaster begann und 2006 mit der Übernahme von
vier Autos eines anderen Fuhrwerkers voll durchstartete. Heute
verfügt er über eine Flotte von 21 LKW, 18 davon moderne Volvo Trucks
der Serien FL sowie FH 13.
Eines der schlagkräftigsten Argumente für den Kauf von Volvo
Trucks war zweifellos der lokale Servicebetrieb mit sehr guter
persönlicher Betreuung inklusive 24-Stunden-Notdienst und dem Dautel
Ladebordservice. "Volvo Trucks sind nicht die preisgünstigsten LKW,
aber die 5.000 bis 10.000 Euro, die ich bei der Anschaffung mehr
bezahle, habe ich binnen kürzester Zeit hereingewirtschaftet",
begründet der Jungunternehmer aus Thaur seine Entscheidung für die
schwedischen Qualitätsfahrzeuge.
Einer der wichtigsten Punkte in der Kalkulation eines
Verteillogistikers, der für große Namen wie AFS, Dachser, Gebrüder
Weiss oder LOGWIN unterwegs ist: die laufenden Betriebskosten.
Einerseits verbrauchen Volvo FL dank des modernen automatischen
I-Sync-Getriebes auch im Zustellverkehr deutlich weniger Sprit als
ihre Mitbewerber. Andererseits bietet Volvo Wartungsverträge an, die
die laufenden Kosten für die Instandhaltung leicht kalkulierbar
machen.
Ein weiteres Argument, das aus der Sicht des Praktikers für Volvo
Trucks spricht, ist der Komfort, die sprichwörtliche Volvo-Sicherheit
für die Fahrer und schlussendlich der höhere Wiederverkaufswert.
Diese Argumente scheinen sich in Tirol gut herumgesprochen zu
haben: insgesamt laufen im Gesamtgewichtssegment von 12 bis 18 Tonnen
bereits mehr als 70 FL. Mit einem Marktanteil von 32 Prozent ist
Volvo im Oberland die Nummer 1.
Rückfragehinweis:
Dr. Christina Hainbuchner Volvo Austria GmbH - Trucks Volvostrasse 1, A-2512 Tribuswinkel / Austria Tel.: +43 5 7500 10300 Email: christina.hainbuchner@volvo.com www.volvotrucks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RMP