• 03.08.2009, 12:39:54
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Österreichs Energiebörse EXAA trotzt Krise

Handelsumsatz verdoppelt, 7 neue Händler , Erweiterung der Geschäftsfelder

Wien (OTS) - Während andere Handelsplätze in Europa über
Umsatzrückgänge klagen, boomt bei der österreichischen Energiebörse
EXAA der Stromhandel. Im ersten Halbjahr 2009 wurden 2,1
Terawattstunden Strom (mehr als 6% des gesamtösterreichischen
Verbrauchs) gehandelt. "Das entspricht im Vorjahresvergleich mit 1,1
Terawattstunden nahezu einer Verdopplung des Stromhandels an unserer
Plattform", bestätigt DI Jürgen Wahl, kfm. Vorstand der EXAA.

Darüberhinaus konnten seit Jahresbeginn mit der Energie Baden
Würtemberg Trading GmbH, der Braunschweiger Versorgungs AG & CoKG,
der Bekomac GmbH aus Deutschland, der Shell Energy Trading Ltd aus
dem UK und der Bergen Energi AS aus Norwegen fünf neue
Handelsteilnehmer für den Stromhandel und mit der Derex France und
der Cemcor Energy Deutschland GmbH zwei neue Handelsteilnehmer für
den CO2-Handel zugelassen werden. Somit hält die EXAA bei 83
Handelsteilnehmern aus 16 verschiedenen Ländern.

Mit dem norwegischen Unternehmen Bergen Energi AS, das 1991 als
erster unabhängiger Energiebroker für den Endkundenmarkt in Norwegen
gegründet wurde, hat die EXAA den ersten Broker gewonnen, der als
solcher den Börsehandelszugang für Unternehmen mit kleineren
Handelsvolumina oder solchen ohne eigene Handelsabteilung
bewerkstelligt.

Die Brokerkunden genießen über den Broker die uneingeschränkte
Sicherheit und Flexibilität des Börsehandels. Zusammen mit dem
Know-how von Bergen für Bedarfsprognose, Fahrplan- und
Portfoliomanagement können auch Unternehmen mit weniger Erfahrung im
Stromhandel von den Chancen des Spotmarktes unmittelbar profitieren.
"Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist eine flexible
Strombeschaffung bzw. ein Verkauf von Überkapazitäten für die
österreichische Industrie ein großer Vorteil, den wir nun auch über
Bergen Energi AS als weiteres Service über die EXAA den
österreichischen Unternehmen anbieten", sagt Dr. Rudolf Schneider,
technischer Vorstand der EXAA.

In einer Kooperation mit dem Institute for Operations Research and
Computational Finance der Universität St. Gallen bietet EXAA seit
kurzen auch einen, auf stochastischen Analysen beruhenden Service
unter dem Begriff "Konfidenzbänder" an. Damit lässt sich drei
Handelstage vorausschauend eingrenzen, mit welcher Wahrscheinlichkeit
der Strompreis der einzelnen Lieferstunden in einem bestimmten
Preisband liegen wird. "Dieses Serviceangebot kann Händlern
zusätzliche Orientierung bei der Wahl ihrer Preislimits geben und bei
der Risikobewertung ihrer Handelspositionen - auch für den
bilateralen Handel behilflich sein", erläutert Dr. Rudolf Schneider.

Weiters hat die EXAA seit Jahresbeginn mit dem Einstieg ins
Schulungsgeschäft ihr Angebot erweitert. Mit einem "Training for
Energy and Environmental Markets" (TEEM) wird Energieunternehmen und
branchenrelevanten Institutionen im deutschsprachigen Raum ein
spezielles viertägiges Trainingsprogramm angeboten.

Rückfragehinweis:
EXAA Market Operations
Tel. +43 1 2537272-90, Fax +43 1 2537272- 96, mailto:markets@exaa.at
Für weitere Infromation: www.exaa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel