• 31.07.2009, 12:05:45
  • /
  • OTS0110 OTW0110

EANS-Adhoc: LHA Internationale Lebensmittelhandelsagentur Krause AG /

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

31.07.2009

Entwicklung der Geschäfte:

Der Umsatz belief sich im Berichtszeitraum auf EURO 23,2 Mio. und lag somit im
Vergleich zum ersten Halbjahr des vorigen Geschäftsjahres um EURO 6,6 Mio. (./.
22,1 %) niedriger. Der Planumsatz auf Halbjahresbasis von EURO 18,5 Mio. wurde
jedoch um EURO 4,8 Mio. (+ 25,7 %) überschritten. Der Rückgang der Umsatzerlöse
mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist zu begründen mit dem
zwischenzeitlich eingetretenen starken Preisverfall für Milchrohstoffe. Der
Rohertrag betrug TEURO 837 und lag somit um TEURO 108 (./. 11,5 %) unter dem
Rohertrag des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2008 und um TEURO 298 (+
55,2 %) über dem geplanten Rohertrag für das erste Halbjahr 2009. Das Ergebnis
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern von TEURO 470 lag um TEURO 106
(./. 18,4 %) unter dem des Vorjahreszeitraums und überschritt das geplante
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das erste Halbjahr 2009 um
TEURO 210 (+ 80,9 %). Dabei reduzierte sich die Summe aus Personalaufwendungen,
Abschreibungen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen mit ./. TEURO 439 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum von ./. TEURO 475 um + TEURO 36 (./. 7,5 %). Die
Planzahl für diese Aufwendungen von ./. TEURO 374 wurde um ./. TEURO 65 (+ 17,4
%) überschritten. Das Finanzergebnis ist mit TEURO 73 positiv und liegt um TEURO
34 (./. 31,5 %) unter dem positiven Finanzergebnis des ersten Halbjahres des
vorigen Geschäftsjahres von + TEURO 106. Das geplante Finanzergebnis für das
erste Halbjahr 2009 liegt um TEURO 22 (./. 23,4 %) unter dem Ist-Finanzergebnis.
Das Finanzergebnis wurde ausschließlich durch Zinserträge erzielt. Das
Halbjahresergebnis nach Ertragsteuern beläuft sich auf TEURO 333 und
überschreitet somit das geplante Ergebnis von TEURO 184 um TEURO 149 (+ 81,1 %).
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum liegt das Halbjahresergebnis nach
Ertragsteuern um TEURO 74 (./. 18,1 %) niedriger.
Fest zu halten ist jedoch, dass die Entwicklung der Ertragslage im ersten
Halbjahr zwar über dem Plan gelegen hat, jedoch hinter dem Ergebnis des
Vorjahreszeitraums zurück geblieben ist.

Begründung der Geschäftsentwicklung:

Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009 war geprägt von einer schwachen
Nachfrage in allen Bereichen der Milchrohstoffe. Nur durch die Einführung von
Exporterstattungen und der Tatsache, dass bei Butter und Magermilchpulver für
die Interventionsbestände produziert werden konnte, war es möglich, Käufer für
die jeweiligen Milchrohstoffe zu finden. Ansonsten hätten die am
Milchrohstoffmarkt angebotenen Mengen nicht vermarktet werden können. Zu
begründen war diese Entwicklung zum einen mit der Kaufzurückhaltung der
Verbraucher aufgrund der schlechten gesamtwirtschaftlichen Situation und zum
anderen mit einer sich mengenmäßig auf sehr hohem Niveau bewegenden
Rohmilchanlieferung bei den Molkereien.

Ausblick:

Das erste Halbjahr des neuen Geschäftsjahres war durch eine günstige
Konstellation der Marktparameter beeinflusst worden, was sich in einer
positiven Ertragsentwicklung widerspiegelte. Aufgrund eines aktuell nach wie vor
negativen wirtschaftlichen Umfeldes ist von einer stagnierenden Nachfrage auf
niedrigem Niveau auszugehen, da die Endverbraucher nach wie vor verunsichert
sind und daher zurückhaltend in ihrem Konsumverhalten reagieren. Dies sollte zur
Folge haben, dass die Preise für Milchrohprodukte weiterhin auf niedrigem Niveau
verharren werden. Daher werden voraussichtlich die zukünftigen geschäftlichen
Transkationen der Gesellschaft eng verbunden sein mit der künftigen Nachfrage
sowie der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung, die aufgrund der derzeitigen
Erkenntnislage und zum Teil widersprüchlicher Konjunkturindikatoren nur recht
schwierig einzuschätzen ist. Mit einer Entspannung an den Märkten für Milch und
Milchprodukte und einer damit verbundenen Preisstabilisierung wird in der
Branche jedoch nach vorsichtiger Einschätzung im Verlauf des zweiten Halbjahres
gerechnet.

Rückfragehinweis:
Axel Krause
Aufsichtsratsvorsitzender
Telefon: +49-(0)2165-879 879
E-Mail: krause-juechen@t-online.de

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: LHA Internationale Lebensmittelhandelsagentur Krause AG
          Lüttelforst 143
          D-41366 Schwalmtal
Telefon:  +49 (0) 2163-338820
FAX:      +49 (0)2163-3388222
Email:    krause-juechen@t-online.de
WWW:      www.lha-krauseag.de
Branche:  Lebensmittel
ISIN:     DE0006490105
Indizes:  
Börsen:   Open Market (Freiverkehr): Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Düsseldorf,
          Regulierter Markt: Hamburg 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel