- 30.07.2009, 07:39:48
- /
- OTS0008 OTW0008
EANS-News: Konjunkturbedingter Umsatzrückgang bei TA Triumph-Adler setzt sich fort, Verlust auch im zweiten Quartal 2009
Gesellschafterdarlehen minimiert Bankschulden
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Nürnberg (euro adhoc) - Nürnberg, 30. Juli 2009 - Vor allem auf die nach wie vor
ungünstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen führt die TA Triumph-Adler Gruppe
den erneuten Umsatzrückgang im zweiten Quartal zurück. Das geht aus dem heute
veröffentlichten Halbjahresbericht des Unternehmens hervor. Im zweiten Quartal
2009 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 69,9 Millionen EUR erzielt, ein Rückgang um
9 % gegenüber dem ersten Quartal. Von April bis Juni 2008 waren 97,4 Millionen
EUR umgesetzt worden. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2009 lag der
Konzernumsatz von 146,8 Millionen EUR um 23,6 % niedriger als im
Vergleichszeitraum des Vorjahrs.
Aufgrund des schwächeren Umsatzes, aber auch nach außerordentlichen Aufwendungen
für die erforderlichen Kapazitätsanpassungen sowie aus der
Finanzierungstätigkeit in Höhe von knapp zwei Millionen EUR entstand ein
Periodenfehlbetrag im 1. Halbjahr 2009 in Höhe von 5,0 Millionen EUR; im
Vorjahreszeitraum war ein Überschuss von 6,4 Millionen EUR erreicht worden.
Im Laufe des zweiten Quartals löste das Unternehmen den seit 2007 bestehenden
Konsortialkredit vollständig ab und ersetzte ihn durch ein
Gesellschafterdarlehen von Kyocera Mita. In der Folge lagen die Finanzschulden
am Stichtag 30. Juni 2009 mit 42,9 Millionen EUR um 1,9 Millionen EUR höher als
zum Bilanzstichtag. Die darin enthaltenen Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten betragen allerdings nur noch 1,6 Millionen EUR.
Die Konzernbilanzsumme belief sich auf 304,3 Millionen EUR, eine
Bilanzverlängerung um 9,6 Millionen EUR gegenüber dem Bilanzstichtag 31.
Dezember 2008 (294,7 Millionen EUR). Wichtigster Grund ist der weitere Anstieg
der Vorräte. Da sich der Umsatz schlechter entwickelte als erwartet und die mit
dem Hauptlieferanten Kyocera Mita etablierten Bestellzyklen relativ lang sind,
lagen die Bestände mit nunmehr 72,0 Millionen EUR um 14,9 Millionen EUR höher
als zum Bilanzstichtag des Vorjahrs.
Dem korrespondiert ein Anstieg der Sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten
(überwiegend aus Lieferungen und Leistungen) um 14,8 Millionen EUR auf nunmehr
104,0 Millionen EUR.
Nach Übernahme der Mehrheit durch Kyocera Mita waren im Konzern die zuvor
aktivierten latenten Steuern auf Verlustvorträge ausgebucht worden. Der
Bilanzverlust war dadurch zum 31. Dezember 2008 auf -159,4 Millionen EUR.
erhöht. Aufgrund des negativen Halbjahresergebnisses stieg der Bilanzverlust zum
30.Juni 2009 auf -164,4 Millionen EUR. Das Konzerneigenkapital nach Minderheiten
beträgt nun -76,0 Millionen EUR nach -71,0 Millionen EUR zum Jahresende. Der
Sachverhalt ist rein bilanzieller Natur und hat keine rechtlichen,
liquiditätsmäßigen oder bestandsgefährdenden Folgen. Die AG als die rechtlich
relevante Muttergesellschaft verfügt über eine Eigenkapitalquote von rund 30%.
Der Vorstand weist im Zwischenbericht jedoch darauf hin, dass es eine weiter
unbefriedigende Geschäftsentwicklung erforderlich machen könnte, am Jahresende
in der AG-Bilanz die Beteiligungsbuchwerte einiger Tochtergesellschaften
berichtigen zu müssen. Dies könnte zu deutlichen Verlusten im Einzelabschluss
der Muttergesellschaft und zu einer entsprechenden Beeinträchtigung des
Eigenkapitals führen.
Aufgrund des Umsatzrückgangs und des daraus resultierenden negativen
Quartalsergebnisses sowie durch die Verminderung von Steuerrückstellungen
verzeichneten die Unternehmensgruppe im ersten Halbjahr 2009 einen negativen
Cash Flow in Höhe von 6,4 Millionen EUR. Der Finanzmittel¬bestand zum 30. Juni
2009 lag mit 24,0 Millionen EUR um 5 Millionen EUR niedriger als zum 31.12.2008.
Die TA Triumph-Adler AG hat für das laufende Geschäftsjahr keine Prognose
abgegeben. Der Vorstand bekräftigt jedoch sein Ziel, für das Gesamtjahr ein
ausgeglichenes operatives Ergebnis zu erreichen, sofern sich die
Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr stabilisiert.
Kontakt:
TA Triumph-Adler AG
Südwestpark 23
D - 90449 Nürnberg
Dr. Joachim Fleing
Telefon: +49 / 911 / 68 98 - 499
Fax: +49 / 911 / 68 98 - 200
ir@ta.ag
www.triumph-adler.de
Rückfragehinweis:
Sonja Blättchen
Telefon: +49 (0)911 6898-104
E-Mail: sonja.blaettchen@triumph-adler.net
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: TA Triumph-Adler AG Südwestpark 23 D-90449 Nürnberg Telefon: +49(0)911 68 98-0 FAX: +49(0)911 68 98-204 Email: info@triumph-adler.net WWW: http://www.triumph-adler.de Branche: Elektronik ISIN: DE0007495004 Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND