• 29.07.2009, 12:51:17
  • /
  • OTS0130 OTW0130

Ein Jahr EIMSED: Neuartiges Modell für medizinische Fortbildung

Fortbildungsbedarf bei 300 Ärzten erhoben - "Innovativer Schritt in Richtung Zukunft"

Wien (OTS) - "Wir sind auf dem besten Wege, zu einem der führenden
Anbieter für medizinische Fortbildung in Europa zu werden." So zieht
Karl Altenhuber, Generalsekretär des EIMSED - European Institute for
Medical & Scientific Education, Bilanz über ein Jahr Arbeit.

Altenhuber weiter: "Derzeit ist medizinische Fortbildung in vielen
europäischen Ländern von der Pharmaindustrie geprägt. Andere, wie
etwa Großbritannien, haben Fortbildungsangebote von Pharmafirmen
wegen der zu großen Produktorientierung sehr stark eingeschränkt.
Fortbildung steht Ärzten hier nur noch von kommerziellen
Veranstaltern zu teilweise erheblichen Kosten zur Verfügung. Diese
Tendenz ist für ganz Europa absehbar. Das EIMSED als
Non-Profit-Verein will hier Abhilfe schaffen und Ärzten
kostengünstige und effiziente Fortbildung ermöglichen, von der sie in
der täglichen Praxis profitieren. Selbstverständlich sind die Inhalte
der EIMSED Fortbildung von den zuständigen Ärztekammern
akkreditiert." Die Finanzierung erfolgt über Mitgliedsbeiträge und
Sponsoring.

"In den vergangenen 12 Monaten hat das EIMSED mit 300 Ärzten
gesprochen und deren Fortbildungsbedarf erhoben", berichtet
Altenhuber. "Wir haben uns dabei zunächst auf Typ 2 Diabetes
konzentriert, weil - nach Schätzungen der Internationalen
Diabetesgesellschaft - bereits über 25 Millionen EU-Bürger an dieser
Volkskrankheit leiden. Und die Zahlen werden weiter steigen."

Ein Ergebnis der im Auftrag des EIMSED durchgeführten
Bedarfsanalyse zum Thema Typ 2 Diabetes war zudem, dass 62 % der
deutschen und 78 % der österreichischen Allgemeinmediziner
Diabetes-Prävention als sehr große Herausforderung sehen.

Hier setzt das EIMSED Fortbildungsmodell an, denn das EIMSED
entwickelt Inhalte, die nicht nur Fach- und Methodenkompetenz,
sondern auch Sozial-, Individual- und Managementkompetenz vermitteln.
Dieser Ansatz soll den Arzt darin unterstützen, seine Patienten in
der täglichen Praxis effektiv zu betreuen und optimierte
Behandlungspläne im Zusammenspiel mit dem Patienten dauerhaft
umzusetzen.

Die ersten Veranstaltungen zum Thema Typ 2 Diabetes werden im
Herbst in Österreich und im Frühjahr 2010 in Deutschland stattfinden.

Seit seiner Gründung hat das EIMSED vier international anerkannte
Mediziner in seinen wissenschaftlichen Beirat berufen, Prof. Dr.
Christoph Aufricht, Universitätsklinik für Kinder- und
Jugendheilkunde, Medizinische Universität Wien; Prof. Dr. Stephen T.
Holgate, School of Medicine, University of Southampton; Prof. Dr.
Wilhelm Krone, Klinik II und Poliklinik für Innere Medizin,
Universitätsklinikum Köln und Prof. Dr. Oliver Schnell, Institut für
Diabetesforschung der Forschergruppe Diabetes und
Ludwig-Maximilians-Universität München.

In Zusammenarbeit mit Bildungsexperten wurde ein bis dato
einzigartiges Fortbildungsmodell, das EIMSED Educational Signature
Concept, entwickelt, das die jüngsten Ergebnisse der medizinischen
Forschung mit aktuellen didaktischen Methoden effizient vermittelt.
Der wissenschaftliche Beirat des EIMSED garantiert, dass die
vermittelten Inhalte unabhängig, objektiv und maßgeschneidert für die
ärztliche Praxis sind. Bedarfsanalysen und laufende Evaluation
sichern Qualität und Aktualität der EIMSED Fortbildung, die sowohl im
traditionellen Format als auch online angeboten wird.

"Eine unabhängige Plattform wie das EIMSED ist ein innovativer
Schritt in Richtung Zukunft", so Prof. Dr. Christoph Aufricht,
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des EIMSED.

Weitere Information zum EIMSED auf www.EIMSED.com. Unter
https://www.eimsed.com/de/home/news.html steht eine
Informationsbroschüre zum Download zur Verfügung.

Rückfragehinweis:
Mag.(FH) Madeleine Schaffer
mailto:M.Schaffer@eimsed.com
Tel.:+43(0)1 4063555-0
EIMSED-European Institute for Medical & Scientific Education
Stadiongasse 2/7, A-1010 Vienna

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel