- 29.07.2009, 11:36:56
- /
- OTS0084 OTW0084
Riesenfortschritt bei der CO2-Reduktion
Weltsensation in der Phytoplanktonzucht aus dem innovativsten Algenzuchtzentrum Europas - neuartige Umwandlung in verwertbaren Sauerstoff.
Wien (OTS) - Erstmals ist es gelungen Algenkonzentrationen von
mehr als zehn Gramm pro Liter im künstlichen Licht mit Unterstützung
von mineralischem Katalysatormaterial zu züchten.
Gelungen ist diese Sensation in einem Rundbecken, dem so genannten
"UFO", im Plankton-Forschungszentrum in Kalchofen 19 bei Timelkam.
Das "UFO" hat eine Grundfläche von nur 80m2, eine Tiefe von 1,5m und
eine Algenkonzentrationsmenge von 70m3. Im internationalen Vergleich
ist allein schon die Algenmenge pro Kubikmeter eine Weltsensation.
Bisherige Versuche im deutschen RWE-Versuchsprojekt erbrachten auf
800 Quadratmetern eine Algenkonzentration von 60 Kubikmetern. Im
Vergleich dazu liefert das "UFO" 70m3 Algenkonzentration bei 80
Quadratmetern.
Für die Phytoplanktonzucht in Europa wurde damit der Beweis
erbracht, dass mit den J.S-EnviTec-Phytoplanktonzuchtanlagen schon
jetzt die Wirtschaftlichkeit gegeben ist und nicht wie bei allen
anderen Systemen erst in 20 bis 30 Jahren. Die Innovation aus
Oberösterreich bringt damit Bewegung in die aktive Klimaverbesserung.
Die vielschichtigen Herausforderungen im Klimabereich lassen sich mit
einer einzigen Strategie bewältigen. Der so neu gewonnene Rohstoff
ist energetisch universell einsetzbar. Das Phytoplankton kann die
fossilen Energieträger wie Erdöl, Kohle und Erdgas weitestgehend
ersetzen. Durch die Planktonindustrie kommen natürliche Kreisläufe
wieder in Gang. Die Atmosphäre und der Boden werden dadurch
entlastet. Fischbestände, Urwälder und Süßwasserreseven erholen sich.
Rückfragehinweis:
Hans Staudinger
Tel:0676 522 38 33 oder 0664 252 02 38
mailto:office@jsenvitec.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF