Wien (OTS) - Kleiner Denkanstoß: Wofür halten Sie Ihre
Bekanntschaften aus Social Networks im Internet? Für echte Freunde?
Für lose Bekannte? Oder für virtuelle, unpersönliche Kontakte? Sigrid
Winkelmayer, Chefin der Karriereschmiede Manpower Professional,
verrät, wie man persönliche Netzwerke zur Jobsuche aufbaut.
1. Schreiben Sie eine Kontaktliste
Wetten, Sie finden fünfzig Menschen, die Ihnen bei Bedarf gerne
weiterhelfen: Verwandte, Freunde, Nachbarn, frühere Arbeitgeber,
Kollegen, Lehrer, Ausbildner, Studienkollegen, Alumnis,
Klassenkameraden, berufliche Kontakte, Geschäftsfreunde,
Vereinskollegen, Ihr Hausarzt, der Familienanwalt, Bekannte in Ihrer
Gemeinde. Wenn Sie erst einmal die Augen offen halten, wird Ihre
Liste rasch wachsen.
2. Priorisieren Sie Ihre Kontakte
Bewerten Sie Ihr Netzwerk nach den Kriterien: Sympathie/hat Grund,
mir zu helfen; kennt viele Leute; kennt sich aus in meinem
Arbeitsgebiet/im Arbeitsmarkt; ist erfolgreich.
3. Das 30-Sekunden-Statement
Bereiten Sie eine kurze, aussagekräftige Antwort auf die Frage
vor, wer Sie sind und was Sie beruflich machen.
4. Der Netzwerk-Call
Rufen Sie Ihr Netz durch, stellen Sie sich vor und bitten Sie um
Hilfe - allerdings nie direkt um einen Job. Fragen Sie nur nach
hilfreichen Kontakten oder um Informationen zu
offenen Stellen.
5. Allzeit bereit
Haben Sie immer und überall Visitkarten und Ihren CV dabei.
6. Zeigen Sie sich
Verstecken Sie sich nicht hinter dem Computer. Besuchen Sie
Networking-Events, Veranstaltungen und Jobmessen.
7. Bleiben Sie in Verbindung
Halten Sie Ihre Kontakte über aktuelle Entwicklungen auf dem
Laufenden. Rufen Sie sich immer wieder in Erinnerung. 70% aller Jobs
werden über den verdeckten Arbeitsmarkt
vergeben.
8. Raus ins Leben
Netzwerken können Sie überall. Holen Sie tief Luft und fangen Sie
an.
Manpower Professional versteht sich als offenes Netzwerk mit
klarem Fokus auf bestimmte Branchen und Qualifikationen. Die
Personalberater verbinden Unternehmen und Kandidaten (w/m), die einer
neuen Generation von kompetenten, selbstständigen und
verantwortungsbewussten Spezialisten angehören ("New Professionals").
Im Netzwerk treffen sich Menschen, deren Begeisterung den
Fachbereichen "Banking & Insurance", "Finance", Engineering"
(Bautechnik und Maschinenbau) und "IT" gehört. Weitere Infos unter
www.manpowerprofessional.at
Rückfragehinweis:
Manpower Pressestelle:
Mag. Andrea Lehky, 1010 Wien, Schottenring 12,
Tel. 01/516 76-120, Fax -199, e-Mail: andrea.lehky@manpower.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MPO