• 28.07.2009, 10:34:27
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Neues Sole-Felsen-Bad Göstling für 100.000 Gäste jährlich

Bohuslav: Investition in den Qualitätstourismus

St. Pölten (NLK) - In der Gemeinde Göstling an der Ybbs wird das
bestehende Bad zu einer neuen Erlebnis- und Wohlfühloase ausgebaut.
Projektträger ist die Ybbstaler Solebad GmbH; für die Errichtung
zuständig ist die Firma g1, die bereits in Deutschland mehrere
Badeanlagen erfolgreich führt und mit dem Sole-Felsen-Bad Gmünd ein
sehr gutes Referenzprojekt in Niederösterreich nachweisen kann. Das
neue Sole-Felsen-Bad Göstling soll schon Ende 2009 fertig gestellt
sein und 5,9 Millionen Euro kosten. Das Land Niederösterreich plant,
das Projekt "Errichtung Sole-Felsen-Bad Göstling" aus Mitteln der
ecoplus Regionalförderung mit Einbindung von
EU-Kofinanzierungsmitteln (EFRE) zu unterstützen.

"Bäder und Wellness-Einrichtungen erfreuen sich großer
Beliebtheit", sagt dazu Wirtschafts-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav:
"Der Gesundheits- und auch der Ausflugstourismus sind Bereiche, die
kontinuierlich wachsen. Das Sole-Felsen-Bad in Göstling ist ein
tolles Projekt, das der Region neue wichtige Impulse gibt und
sicherlich maßgeblich zur weiteren positiven Entwicklung des
Mostviertels als Tourismusdestination beitragen wird."

Errichtet wird ein Hallenbad mit Außenanlagen in direkter
Anbindung an das Uferareal der Ybbs mit 350 Quadratmetern
Wasserfläche, einem ca. 200 Quadratmeter großen Saunabereich, einer
45 Meter langen Tunnelrutsche sowie einem Gastronomiebereich mit rund
50 Sitzplätzen. Für den Normalbetrieb werden rund 30 Arbeitsplätze
geschaffen; das Betriebskonzept rechnet mit rund 100.000
BesucherInnen jährlich.

Das Angebot des Sole-Felsen-Bades Göstling richtet sich sowohl an
Einheimische - insbesonders Familien mit Kindern - als auch an Gäste
des Wintersportgebietes Hochkar und der Region. Neben den Schwimm-
und Wellnessbereichen werden auch verschiedene spezielle
Einrichtungen für Kinder angeboten. In direkter Kombination mit der
Badeanlage entsteht auch ein Therapiezentrum für Massagen,
physiotherapeutische Anwendung und Gemeinschaftspraxen.

Nähere Informationen: Mag. Lukas Reutterer, Büro Landesrätin
Bohuslav, Telefon 02742/9005-12026, Mag. Florian Aigner,
Sport.Land.NÖ, Telefon 02742/9005-12199.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel