• 27.07.2009, 12:44:40
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Aktuelle Online-Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung

ÖsterreicherInnen trotz Krise reisefreudig / Drei Viertel der UrlauberInnen ohne Reiseversicherung

Aktuelle Online-Umfrage der Wiener Städtischen - ÖsterreicherInnen trotz Krise reisefreudig

Wien (OTS) - Reisefreude trotz Krise: Acht von zehn
ÖsterreicherInnen werden heuer noch auf Urlaub fahren. Nur rund ein
Drittel der UrlauberInnen jedoch ist ausreichend mit einer eigenen
Reiseversicherung für etwaige Notfälle abgesichert. Das ist das
Ergebnis einer Online-Umfrage der VIENNA INSURANCE GROUP Wiener
Städtische Versicherung AG, die im Zeitraum vom 10. Juni bis 1. Juli
2009 durchgeführt wurde.

Knapp 1.000 Personen nahmen an der Umfrage, die über den
Kunden-Newsletter der Wiener Städtischen stattgefunden hat, teil und
gaben über ihre Urlaubspläne Auskunft. Neben einem bestehenden
Versicherungsschutz im Urlaub wurden unter anderem noch
Urlaubshäufigkeit und dauer, bevorzugte Reiseziele,
Buchungsverhalten und Versicherungsbedarf abgefragt.

Die Umfrageergebnisse:

Reisefreude trotz Krise

Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) fahren zwei
bis drei Mal pro Jahr auf Urlaub. Auch im heurigen Jahr wollen acht
von zehn ÖsterreicherInnen noch verreisen. Die Urlaubsreise wird
allerdings deutlich kürzer ausfallen als im vergangenen Jahr, nämlich
im Schnitt nur eine Woche (Vergleich: Im Jahr 2008 waren es noch zwei
Wochen).

Familienurlaub in Österreich

Rund zwei Drittel (69 Prozent) der Befragten verbringen ihren
Urlaub mit der Familie. Mit einem Plus von 14 Prozent werden die
Urlaubsreisen deutlich öfter mit dem Auto angetreten als noch im
Vorjahr. Reisen mit dem Flugzeug gehen in etwa um den gleichen
Prozentsatz zurück. Dies ist vor allem auf die Tatsache
zurückzuführen, dass im Jahr 2009 der Österreichurlaub voll im Trend
liegt. Fernreisen verzeichnen dagegen laut der aktuellen
Online-Umfrage der Wiener Städtischen ein Minus von neun Prozent.

ÖsterreicherInnen buchen langfristig

Die große Mehrheit (88 Prozent) der ÖsterreicherInnen geht auf
Nummer sicher und bucht die Urlaubsreise schon einige Zeit im Voraus.
Dies geschieht großteils bereits drei Monate und länger vor
Reiseantritt. Nur knapp jede/r Zehnte ist ein/e "last
minute"-UrlauberIn. Ebenfalls stark zugenommen haben Direktbuchungen
im Hotel. Dies hängt auch mit der Wahl des Urlaubsziels zusammen.

Im Urlaub unzureichend vorgesorgt

Folgende Versicherungsleistungen bei einer Reise haben die
Befragten mit "sehr wichtig" oder "wichtig" bewertet:
Krankenversicherung im Ausland (Immerhin verbringt jede/r zweite
ÖsterreicherIn seinen/ihren Urlaub im europäischen Ausland), die
Bezahlung stationärer und ambulanter Heilkosten sowie der Ambulanzjet
zählen zu den wichtigsten Versicherungsleistungen (siehe Abbildung).

Trotz der großen Bedeutung von Versicherungsschutz im Urlaub,
haben viele Reisende nicht ausreichend für etwaige Notfälle im
Ausland vorgesorgt: Für ihren Urlaub im Jahr 2009 haben nur 29
Prozent der Befragten eine eigene Reiseversicherung abgeschlossen.
Von diesen Personen hat jede/r zweite seine/ihre Reiseversicherung
über eine Versicherung abgeschlossen. Reisebüro (23 Prozent) und
Kreditkarten (24 Prozent) werden hingegen deutlich seltener genannt.

Mit der Wiener Städtischen sicher reisen

Um sich im Schadenfall im Urlaub vor zu hohen Zusatzkosten adäquat
schützen zu können, empfiehlt die Wiener Städtische Versicherung
daher, rechtzeitig vor Urlaubsantritt entsprechende Vorkehrungen zu
treffen. Neben der Reiseversicherung bietet die Wiener Städtische
ihren KundInnen seit Anfang Juli einen neuen, verbesserten
Auslandsreise-Krankenversicherungstarif TOP MED Reise für
medizinische Notfälle im Ausland an.

Die Reiseversicherung der Wiener Städtischen beinhaltet neben
Reisestorno-, Reisehaftpflicht- und Gepäckversicherung auch
Hilfeleistungen wie z.B. den Ersatz von Dolmetschkosten und Kosten
eines Rechtsbeistandes im Ausland. Auch bei einem verpassten Flug
(durch Fremdverschulden) werden die Kosten rückerstattet.
Selbstverständlich ist auch eine umfangreiche
Auslandsreise-Krankenversicherung inkl. Rückholung bei medizinischen
Notfällen im Produkt enthalten. Die Reiseversicherung kann für zwei
Wochen, vier Wochen oder als Jahresschutz abgeschlossen werden und
ist ab 41 Euro Einzelprämie bzw. 89 Euro Familienprämie erhältlich.

Reisenotfall-Hotline der Wiener Städtischen:
rund um die Uhr aus dem Inland 050 350 380
und aus dem Ausland: +43 50 350 380.

TOP MED Reise

Die neue Auslandsreise-Krankenversicherung TOP MED Reise der
Wiener Städtischen übernimmt die Kosten für stationäre und ambulante
medizinische Behandlungen sowie für den Rücktransport (Ambulanzjet)
und kann auch - für sich alleine - unabhängig von der
Reiseversicherung abgeschlossen werden.

Der Auslandsreise-Krankenversicherungstarif inkludiert auch
zahlreiche Zusatzleistungen. Neu ist unter anderem die Übernahme der
Übernachtungskosten für mitreisende Familienangehörige in
Krankenhausnähe, der Kostenersatz für Medikamentennachsendungen, die
Erhöhung der Übernahme von Bergungskosten auf bis zu 10.000 Euro oder
die Kostenübernahme für die Begleitung von Kindern ins Krankenhaus.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit für die ersten sechs Wochen
einer Reise - beliebig oft im Jahr. TOP MED Reise kann um 2,45 Euro
pro Monat abgeschlossen werden, die Monatsprämie für die ganze
Familie beträgt 4,90 Euro.

Mit den Kfz-Produkten der Wiener Städtischen auch im Ausland
geschützt

UrlauberInnen, die Autoreisen bevorzugen und mit einer
Kfz-Haftpflicht-Versicherung der Wiener Städtischen in der
Produktvariante LARGE (Versicherungssumme 15 Mio. Euro) ausgestattet
sind, genießen auch während ihres Urlaubes im europäischen Ausland
den bestmöglichen Versicherungsschutz mit dem eigenen Fahrzeug. Zudem
ist in dieser Produktvariante zusätzlich zum erweiterten
Pannenhilfeservice ein erweiterter Lenkerschutz für einen Mietwagen
enthalten, der geringere Summen des Mietwagenhaftpflichtversicherers
im Ausland bis zu einer Versicherungssumme von 6 Mio. Euro abdeckt.

Sofern kein oder nur ein Teil-Kasko-Schutz für das eigene Fahrzeug
besteht, ist man mit dem rechtzeitigen Abschluss einer
Kfz-Reisekaskoversicherung der Wiener Städtischen gut beraten. Damit
kann man sein Fahrzeug für die Dauer einer Urlaubsreise z.B. gegen
Unfälle, Vandalismus, Parkschäden, Diebstahl und Naturgewalten
versichern. Die Versicherungsdauer ist mit zehn bis 31 Tagen flexibel
wählbar, die Versicherungssumme wird dem aktuellen Zeitwert des
Fahrzeugs (bis zu 45.000 Euro) angepasst.

Für Reisen in das Ausland empfiehlt es sich auch, eine Lenker-
bzw. Insassenunfallversicherung mit Personenkasko abzuschließen,
damit der Lenker/die Lenkerin und die Insassen bei einem Unfall
Anspruch auf Versicherungsleistungen (wie z.B. Schmerzengeld und
Verdienstentgang nach österreichischem Recht) erhalten.

Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien
ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des
Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien,
Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland,
Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland,
Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei,
Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen
aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.

Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance
Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau
Versicherung und der Sparkassen Versicherung.

Die Presseaussendung finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung 
   Marion Ribarits
   Presse und Öffentlichkeitsarbeit
   Schottenring 30, 1010 Wien
   Tel.: +43 (0)50 350-21049
   Fax: +43 (0)50 350 99-21049
   mailto:m.ribarits@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel