• 24.07.2009, 13:05:08
  • /
  • OTS0122 OTW0122

Wiener Städtische Versicherung: Rasche Hilfe für Betroffene des gestrigen Unwetters

Wien (OTS) - Schwere Stürme, Hagel und sintflutartige Regenfälle
haben gestern nahezu ganz Österreich heimgesucht. Entwurzelte Bäume,
überschwemmte Keller, zerstörte Hausdächer und beschädigte Autos
waren die Folge, erhebliche Schäden sind zu erwarten.

Wer rasch hilft, hilft doppelt

Die Wiener Städtische bietet ihren Kunden im Schadenfall
bestmögliches Service und ist speziell auf das Kundenservice im Falle
von Naturkatastrophen gut vorbereitet. Es stehen Betreuer in den
einzelnen Bundesländern als direkte Ansprechpartner vor Ort zur
Verfügung. Unter der österreichweiten Schadenhotline 050 350 355 und
auch via Internet (www.wienerstaedtische.at) können Kunden die
Schäden melden.

Generaldirektor Dr. Günter Geyer: "Schon heute Vormittag wurden
österreichweit bereits hunderte Schäden gemeldet. Nach dem Hochwasser
der letzen Woche dürften diesmal Sturm und Hagel die meisten
Zerstörungen verursacht haben. Der Schadenaufwand ist derzeit noch
nicht abschätzbar, unsere Sachverständigen sind bereits unterwegs.
Oberste Prämisse ist es für uns, unseren Kunden bei der
Schadenabwicklung als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen, das
heißt, effizient, unbürokratisch und vor allem rasch zu reagieren."

Sturmschäden sind in der Eigenheimversicherung der Wiener
Städtischen gedeckt, sofern die Sparte Sturm mitversichert ist. Damit
sind Schäden am Gebäude, wie z. B. abgedeckte Dächer oder zerstörte
Schornsteine, versichert. Versicherungsschutz besteht in der
Haushaltsversicherung, wenn der Wohnungsinhalt etwa durch die Folgen
eines beschädigten Daches in Mitleidenschaft gezogen wird.

Sturm- und Hageldeckung für Kfz

In der Kfz-Kasko der Wiener Städtischen ist das Fahrzeug generell
gegen Beschädigung, Zerstörung und Verlust durch Hagel, Hochwasser,
Überschwemmung, Sturm, Blitzschlag, Felssturz, Steinschlag und
Erdrutsch versichert.

Fallen durch den Sturm Dachziegel, Äste oder andere Gegenstände
auf ein Auto, so wird der Schaden im Rahmen einer Voll- oder
Teilkaskoversicherung übernommen. Der Hausbesitzer kann in der Regel
für herabfallende Dachziegel, die aufgrund eines außergewöhnlichen
Sturms ein Fahrzeug beschädigen, nicht haftbar gemacht werden, da
höhere Gewalt vorliegt.

Privater Hochwasserschutz - Verdoppelung der Versicherungssumme

Die Eigenheimversicherung System Plus der Wiener Städtischen
bietet Österreichs Hausbesitzern besonders umfassenden
Versicherungsschutz für Schäden, die durch Überschwemmung und
Hochwasser entstehen. Seit März 2009 besteht die Möglichkeit, die
Versicherungssumme für Schäden durch Überschwemmung und Hochwasser
beim Basis-Schutz von 4.000 Euro auf 8.000 Euro zu verdoppeln. Auf
Wunsch kann sie auch in der Höhe von 16.000 Euro abgeschlossen
werden.

Grundsätzlich kann für Schäden, die aufgrund von Naturereignissen
entstehen, eine Versicherungssumme von 50 Prozent der vereinbarten
Gebäude- bzw. Haushaltsversicherungssumme vereinbart werden. Somit
steht z.B. bei einem Eigenheim mit einem Gebäudewert von 220.000 Euro
und einem Gebäudeinhalt von 80.000 Euro ein Versicherungsschutz von
150.000 Euro zur Verfügung. Mit dieser hohen finanziellen Leistung
liegt die Wiener Städtische deutlich über dem Marktniveau.

Hochwasserschutz für Unternehmen

In der Business Class für Gewerbebetriebe stehen für
Hochwasserschäden je nach gewählter Produktvariante und Betriebsgröße
für den Betriebsinhalt inkl. Waren und Vorräte sowie das
Betriebsgebäude jeweils bis zu 37.500 Euro zur Verfügung.

Zusätzlich kann durch den Abschluss des Plus Risk-Bausteins dieser
Schutz auf bis zu 20 Prozent der Gebäude- bzw.
Inhaltsversicherungssumme erhöht werden.

In der Öko Agrar, der Versicherungslösung der Wiener Städtischen
für Landwirtschaften, stehen für Hochwasser- und
Überschwemmungsschäden je nach gewählter Produktvariante als
Basisschutz bis zu 7.500 Euro zur Verfügung. Diese Versicherungssumme
kann individuell auf 73.000 Euro erhöht werden.

Präventionstipps

Die Wiener Städtische Versicherung empfiehlt folgende
Sicherheitsmaßnahmen, um Sturmschäden zu vermeiden:

- Wenn Sie lose Gegenstände auf Fenstern, Balkonen oder Terrassen
stehen haben, bringen Sie sie unbedingt in das Wohnungsinnere oder
sorgen Sie für eine entsprechende Verankerung.

- Bei Herannahen des Sturmes schließen Sie alle Fenster und Türen,
auch in der Anfangsphase des Sturmes ist mit heftigen Böen zu
rechnen.

- Verlassen Sie nach Möglichkeit nicht Ihre Wohnung, da Sie durch
herabfallende Gegenstände gefährdet sind.

- Meiden Sie Park- und Waldgebiete, da Bäume besonders sturmanfällig
sind.

- Halten Sie sich von Gerüsten und Hochspannungsleitungen fern.

- Falls Sie mit dem Kfz unterwegs sein müssen, fahren Sie langsam.
Besonders sturmanfällige Straßenstellen sind Tunneleinfahrten, Anfang
und Ende von Lärmschutzwänden und Brücken.

Die börsennotierte Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien
ist eine der führenden Versicherungsgruppen in CEE. Außerhalb des
Stammmarkts Österreich ist die Vienna Insurance Group in Albanien,
Bulgarien, Deutschland, Estland, Georgien, Kroatien, Lettland,
Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Russland,
Serbien, der Slowakei, der Tschechischen Republik, der Türkei,
Ungarn, der Ukraine und Weißrussland über Versicherungsbeteiligungen
aktiv. In Italien und Slowenien bestehen zudem Zweigniederlassungen.

Am österreichischen Markt positioniert sich die Vienna Insurance
Group (VIG) mit der Wiener Städtische Versicherung, der Donau
Versicherung und der Sparkassen Versicherung.

Die Presseaussendung finden Sie auch unter
http://www.wienerstaedtische.at

Rückfragehinweis:

WIENER STÄDTISCHE Versicherung 
   Marion Ribarits
   Presse und Öffentlichkeitsarbeit
   Schottenring 30, 1010 Wien
   Tel.: +43 (0)50 350-21049
   Fax: +43 (0)50 350 99-21049
   E-Mail: m.ribarits@staedtische.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel