- 24.07.2009, 10:01:46
- /
- OTS0043 OTW0043
Umfrage in Österreich zum Kinofilm "Brüno"
Jeder Fünfte glaubt, dass "Brüno" dem Ansehen Österreichs schadet
Wien (OTS) - 20 Prozent der Österreicher sind der Ansicht, dass
der neue Film des britischen Komikers Sacha Baron Cohen über den
schwulen Österreicher Brüno dem Ansehen des Landes weltweit schadet.
80 Prozent und damit der überwiegende Teil kann sich dies dagegen
nicht vorstellen. Dies ergab eine repräsentative Befragung im
YouGovOmnibus der YouGovPsychonomics AG unter 400 Befragten ab 14
Jahren.
Unter den 30- bis 39-jährigen befürchtet knapp jeder Dritte (29
Prozent) negative Auswirkungen auf den Ruf Österreichs. Damit ist in
dieser Altersgruppe der Anteil derjenigen, die den Film für
imageschädigend halten, besonders hoch. Von den 20- bis 29-jährigen
sehen dies nur 17 Prozent so, bei den 40- bis 49-jährigen erwarten 18
Prozent eine Schädigung des Ansehens Österreichs.
Geringe Befürchtungen bezüglich des Tourismus
Negative Auswirkungen auf den Tourismus in Österreich erwarten
acht Prozent der Befragten. 78 Prozent machen sich diesbezüglich
dagegen keine Sorgen. Insbesondere unter den 20- bis 29-jährigen hat
kein einziger Bedenken (null Prozent), dass der Film negative Folgen
für den Tourismus haben könnte. Argwöhnischer sehen dies die 30- bis
39-jährigen: Mehr als jeder Zehnte (11 Prozent) in dieser
Altersgruppe erwartet negative Konsequenzen für das Touristenziel
Österreich.
Jede vierte Österreicherin will sich "Brüno" anschauen
Besonders unter den Österreicherinnen scheint "Brüno" einige Fans
zu haben: So haben 27 Prozent der weiblichen Studienteilnehmer vor,
sich den Kinofilm anzusehen. Von den männlichen Befragten plant dies
jeder Fünfte (20 Prozent). Generell zeigen die jüngeren Befragten
mehr Interesse an der Komödie: 35 Prozent der 20- bis 29-jährigen
geben an, sich den Film anschauen zu wollen. Bei den 30- bis
49-jährigen sind dies dagegen nur 15 Prozent, bei den über 50jährigen
nur sechs Prozent. Insgesamt planen 23 Prozent der Österreicher, sich
"Brüno" anzusehen, 44 Prozent haben dies dagegen nicht vor.
Über YouGovPsychonomics:
YouGovPsychonomics ist ein Marktforschungsinstitut mit Hauptsitz in
Köln und Niederlassungen in Berlin und Wien. Als Teil der weltweiten
YouGov Gruppe mit derzeit 16 Niederlassungen in zwölf Ländern bietet
YouGovPsychonomics hochqualifizierte Markt- und
Organisationsforschung.
Rückfragehinweis:
Mag. Harald Markut
T +49 221 42061-446
harald.markut@yougov.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSO