- 16.07.2009, 13:13:08
- /
- OTS0167 OTW0167
Buchkultur feiert 20-jähriges Jubiläum!
Das Magazin Buchkultur stellt, anlässlich seines 20-jährigen Bestehens, im Jubiläumsheft die Frage: "Wohin entwickelt sich die Literatur?"

Wien (OTS) - Wie wird sich die Literatur verändern? Oder: Was wird
bleiben von den letzten zwanzig Jahren? Dazu hat die Redaktion
Buchkultur Menschen befragt, die sich intensiv mit Büchern
beschäftigen, von Verlegern über Autoren bis hin zu Journalisten. Mit
den unterschiedlichen Antworten, die alle von fachlicher Kompetenz
sowie von persönlicher Erfahrung zeugen, liegen Mosaiksteine vor, die
nicht nur Meinungen transportieren, sondern in ihrer Gesamtheit eine
Perspektive geben wollen. Man kann jetzt mit einzelnen Argumenten
übereinstimmen oder nicht - einen Grundtenor gibt es: Letztlich
werden die Guten siegen. Irgendwie.
(Das umfangreiche Jubiläumsheft ist im Buch- und
Zeitschriftenhandel um 4,50 Euro erhältlich.)
Auszug von Statements zum Thema:
Christine Nöstlinger, Autorin: "Jugendliche, Kinder haben sich
eine eigene Sprachform gegeben, eine Mischung aus Kurzsätzen, Codes,
Englisch/Deutsch... Es ist ein restringierter Code, den Erwachsene
oft nicht mehr lesen, also verstehen können."
Christian von Zittwitz, Branchenexperte: "Die Richtung ist klar:
Ist die Literatur langweilig, wird sie unterhaltsamer. Ist sie
oberflächlich, wird sie ernsthafter. Ist sie überfrachtet, wird sie
leichter."
Josef Haslinger, Autor: "Solange es die Sprache gibt, wird es
Literatur geben. Und wenn sie aus dem Erdäpfelsieb quillt, sie wird
da sein."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Buchkultur Verlaggmbh
Frau Heike Fetz
Tel.: 01-7863380-25
mailto:forum@buchkultur.net
www.buchkultur.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF