- 16.07.2009, 12:07:47
- /
- OTS0127 OTW0127
ÖAMTC: Spritpreise variieren in Europa um bis zu 0,794 Euro (+Tabelle)
Günstig ist ein Liter Diesel unter 0,9 Euro, ein Liter Benzin unter 1 Euro
Wien (OTS) - Die Kosten für Diesel und Super variieren nicht nur
in Österreich, auch zwischen den einzelnen europäischen Ländern sind
die Unterschiede hoch. "Wer mit dem Auto auf Urlaub fährt, sollte
sich vorab über die aktuellen Preise informieren, um unliebsame
Überraschungen zu vermeiden. Mit dem richtigen Wissen kann man die
Tankstopps so planen, dass ein bisschen mehr im Urlaubsbörsel
bleibt", empfiehlt Elisabeth Brandau, Verkehrswirtschaftsexpertin des
ÖAMTC. So tankt man in Norwegen (1,226 Euro/Liter Diesel, 1,398
Euro/Liter Super) mehr als doppelt so teuer wie in Russland, wo es
einen Liter Diesel schon um 0,432 Euro, einen Liter Super um 0,476
Euro gibt.
Aber auch in den traditionellen Urlaubsländern der Österreicher
gibt es große Unterschiede. Die Nase vorn hat, wer in Spanien oder
auf den Kanarischen Inseln tankt: Ein Liter Diesel kostet dort 0,640
Euro (Kanaren) bzw. 0,650 Euro (Spanien), ein Liter Super 0,800 Euro
(Kanaren) bzw. 1,080 Euro (Spanien). Diesel unter 0,9 Euro gibt's
auch in Mazedonien, Bosnien, Luxemburg, Polen, Rumänien und Kroatien.
"Super ist günstig, wenn er unter einem Euro kostet. Das gibt's nur
in acht Ländern in Europa ", sagt die
ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin. Teurer als in Österreich tankt man
in Italien (1,157 Euro/Liter Diesel, 1,272 Euro/Liter Super),
wirklich kostspielig wird's dann in Deutschland, Skandinavien und
Großbritannien.
Österreich im europäischen Mittelfeld, am günstigsten sind
weiterhin Salzburg und Kärnten
Beachten sollte man auch die Preise in Österreich. "Österreich
liegt im europäischen Mittelfeld. Heute zahlt man bei uns für einen
Liter Diesel durchschnittlich 0,972 Euro, für einen Liter Super 1,071
Euro", erklärt die ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin. Am günstigsten
tankt man weiterhin in Salzburg und am Millstättersee. "Mit den neuen
Automatentankstellen wird der Wettbewerb angekurbelt. Das wirkt sich
für die Konsumenten positiv auf die Spritpreise aus", sagt Brandau.
Am besten werfen Urlauber vor der Abreise einen Blick in die
Spritpreis-Datenbank des ÖAMTC unter www.oeamtc.at/sprit. Dort findet
man mit wenigen Mausklicks die günstigsten Tankstellen. Für unterwegs
bietet der Club den ÖAMTC-Spritpreis-Feed. Er liefert die günstigsten
Tankstellen im Bundesland nach Wahl direkt auf Handy oder PC. Der
Service ist auf der Homepage des Clubs unter www.oeamtc.at/feeds
anforderbar.
Aviso an die Redaktionen:
Eine Tabelle mit den Spritpreisen in allen Ländern Europas (Stand 15.
Juli 2009) ist bei der ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit unter der Nummer
(01) 711 99 1218 erhältlich.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Dagmar Halwachs
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP