- 16.07.2009, 09:51:41
- /
- OTS0046 OTW0046
"Der Leithaberg - Das kleinste Gebirge Österreichs"
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Burgenland 1. August 2009, 17.05 Uhr, ORF 2
Eisenstadt (OTS) - Keine hohen Gipfel, keine Gletscher und
Almhütten: Der dicht bewaldete Hügelzug zwischen Wiener Becken und
Pannonischer Tiefebene trägt doch den Namen Gebirge.
An den Südhängen reifen edle, fruchtige Weißweine. Das vom Neusiedler
See geprägte Klima lässt Jahr für Jahr tausende Kirschbäume erblühen.
Im Norden des Leithaberges üben auf dem ältesten Truppenübungsplatz
Europas jährlich 50.000 Soldaten in Anlagen mit bewegter Geschichte.
Hier hat übrigens bereits Kaiser Franz Josef I selbst das Schießen
geübt.
Kriegerisch ging es entlang des Leithagebirges schon immer zu.
Wehranlagen wie der Burgstall bei Purbach oder die Reste einer Burg
bei Hornstein sind nur zwei von zahlreichen Belegen dafür, wie
wichtig die strategische Lage des Leithagebirges in früheren Zeiten
war.
Die 35 Kilometer lange Hügelkette mit der höchsten Erhebung von nur
fast 500 Metern war schon um 3000 v. Chr. besiedelt, wie Funde
bezeugen. Steinerne Spuren des Urmeeres finden sich in hellem
Gestein: Der fossilreiche Leithakalk war schon bei den Römern ein
beliebter Baustoff.
Gestaltung: Andreas Riedl
Kamera: Max Pehm
Rückfragehinweis:
ORF Landesstudio Burgenland Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Christina Ehrenhofer Tel.: 02682-700-27219 Fax.: 02682-700-27280 mailto:christina.ehrenhofer@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBG