• 07.07.2009, 10:45:05
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Österreichische Biogasanlage in der Staatsbrauerei Weihenstephan

ARGE Trebervergärung macht den 'natürlichen Abläufen' Beine Grambach/Graz (OTS) - Mit der ENBAFERM Biogasanlage in Weihenstephan (D) nimmt eine erste Demo-Anlage zur Erzeugung von hochwertigem Biogas aus Brauerei-Reststoffen ihren Betrieb auf. Durch die Zusammenführung des zum Patent angemeldeten Hydrolyseverfahrens von ATRES engineering biogas und des patentierten ENBAFERM-Biogas-Prozesses der steirischen Anlagenbaufirma enbasys gmbh wurde die Fermentation von Brauerei-Reststoffen optimiert. Markus Grasmug, CTO enbasys gmbh: "Durch unsere neue ENBAFERM Technologiegeneration ist uns der Durchbruch in der Biogaserzeugung aus Brauereireststoffen gelungen. Die Bierproduktion benötigt 5 Liter Heizöl pro 100 Liter Bier. Der fossile Energieträger kann nun durch Biogas wirtschaftlich ersetzt werden." Anpassungsfähiges Konzept Der ENBAFERM 'Bioreaktor' ist eine Technologie des Anlagenbauers enbasys GmbH aus Grambach bei Graz. Das Konzept kann auf Anlagen ganz verschiedener Größenordnung übertragen werden. enbasys GmbH kann somit Anlagen für Brauereien mit einem Jahresausstoß von 30 000 Hektolitern bis hin zu Brauereien mit einer Jahresproduktion von mehreren Millionen Hektolitern schlüsselfertig liefern. ARGE Trebervergärung: ATRES engineering biogas (www.atres.at), enbasys gmbh (www.enbasys.com), Kaspar Schulz (www.kaspar-schulz.com) Rückfragehinweis: enbasys GmbH, Dr. Stefan Kromus Parkring 18, A-8074 Grambach/Graz T: +43 (0) 316 4009-5600; F: +43 (0) 316 4009-5605 E-Mail: office@enbasys.com; www.enbasys.com *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0085 2009-07-07/10:45 071045 Jul 09

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel