- 06.07.2009, 15:00:54
- /
- OTS0229 OTW0229
Integrationsprojekt der VHS Strasshof "GEMEINSAM statt EINSAM"
Wien (OTS) - Nach einer fast einjährigen Vorbereitungs- und
Prüfungszeit konnte nun das Integrationsprojekt der VHS Strasshof
nach einer Idee und Programmausarbeitung von Prof. Hufnagl (Gründer
der VHS Strasshof 1988, GGR der SPÖ, Leiter der VHS) realisiert
werden. Unterstützt wird das Projekt auch von 2. LPräs. LAAbg. BGM,
Herbert Nowohradsky und Bezirkshauptmann Dr. Karl Gruber
(Gänserndorf).
Das Projekt wendet sich vor allem an Mütter mit nichtdeutscher
Muttersprache, die aufgrund uralter Sippengesetze, wie dem "KANUN",
den Familienverband nur eingeschränkt und unter Aufsicht verlassen
dürfen. Dieses Sippenrecht ist 2.500 Jahre alt und beschreibt die
Wertigkeit der Frau so: "sie ist der Schlauch, in dem Leben
transportiert wird".
"Gemeinsam statt einsam" will Müttern, die hier leben, die
deutsche Sprache und die Lebensweise näher bringen. Dies soll dann
geschehen, wenn die Frauen ihre Kinder in den Kindergarten bringen,
da sie nur dann das Haus verlassen dürfen.
Ab Oktober 2009 soll das Projekt in Strasshof um 200 Euro für 50
Einheiten angeboten werden. Das Land NÖ refundiert zu Kursende 100
Euro, welche zu Kursbeginn von der Marktgemeinde vorgeschossen
werden. Über einen "Gratiskurs" wird derzeit mit dem ÖIF/BMI/EU in
Form eines "Projektes" verhandelt. 15 Personen nichtdeutscher
Muttersprache zeigen bereits Interesse. Die VHS Strasshof hält seit
2002 für den ÖIF zertifizierte Deutschkurse und Prüfungen ab.
Rückfragehinweis:
Prof. Hufnagl
Tel.: 0676 334 26 91
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF