• 03.07.2009, 22:04:11
  • /
  • OTS0261 OTW0261

Information von GATX Rail Europe

Wien (OTS) - Auf Grund der aktuellen Ereignisse gab es erhebliche
Spekulationen und Diskussionen rund um jenen Waggon, der im Zuge des
Unglücks in Viareggio entgleiste und aus dem Gas austrat. GATX Rail
Europe möchte folgende klarstellenden Informationen zu diesem Waggon
geben:

1. Der gegenständliche Waggon wurde ursprünglich im Werk von GATX
Rail Europe in Ostroda, Polen, im Jahr 2004 gebaut und assembliert.
Er wurde in voller Entsprechung mit den deutschen und europäischen
Industriestandards gefertigt, und vom Deutschen Eisenbahn-Bundesamt
offiziell zum Verkehr zugelassen. Der Waggon ist in Deutschland
registriert. Mit einem Alter von fünf Jahren ist der Waggon jünger
als ca. 80 Prozent der gesamten europäischen Frachtenwaggons im
Bahnverkehr. Nach der Fertigung des Waggons wurde er an FS Logistica
S.p.A. (FS Logistica), ein Tochterunternehmen der Ferrovie dello
Stato S.p.A. (FS) vermietet. Seit seiner Fertigung wurde der Waggon
durchgehend von FS Logistica in Italien betrieben.

2. Anfang 2009 wurden der Tank und das Untergestell des Waggons in
den Werkstätten von CIMA RIPARAZIONI S.p.A. (CIMA) in Bozzolo,
Italien, einem Test- und Inspektionsverfahren unterzogen, das für in
Deutschland registrierte Waggons alle vier Jahre für den Tank, und
alle sechs Jahre für das Untergestell vorgesehen ist. GATX Rail
Europe hat die Inspektion des Untergestells zwei Jahre vor dem
vorgesehenen Zeitpunkt durchgeführt, um weitere
Betriebsunterbrechungen für seinen Kunden, FS Logistica, zu
vermeiden. Die Arbeiten, die von CIMA bzw. im Falle des Tanks von
dessen Sublieferanten Rete Ferroviaria Italiana (RFI), einem
Tochterunternehmen der FS, durchgeführt wurden, umfassten eine
Inspektion und Überprüfung einer Vielzahl der Komponenten und
Funktionen des Untergestells und des Tanks, so wie es von GATX Rail
Europe und den entsprechenden Industriestandards vorgesehen ist. Die
gesammelten Aufzeichnungen von GATX Rail Europe, CIMA und RFI
besagen, dass der Waggon, einschließlich des Untergestells, des
Tanks, aller Komponenten, inklusive Drehgestellen und Radsätzen,
allen anwendbaren Bestimmungen zur Gänze entsprach, als er am 2. März
2009 die Werkstatt von CIMA verließ. Die CIMA Werkstatt ist
vollständig qualifiziert und zertifiziert, diese Inspektionsarbeiten
durchzuführen, wie auch von angesehenen Zertifizierungsbehörden und
der Deutschen Bahn (DB), bestätigt.

3. Im November 2008 wurde jener Radsatz, der im Zentrum der
aktuellen Diskussionen steht (Achse #98331 und zwei Radscheiben) in
der Werkstätte in Jungenthal, Deutschland, einem Tochterunternehmen
der GATX Rail Europe, vollständig überholt. Das Werk von GATX Rail
Europe in Jungenthal ist entsprechend qualifiziert und von der
Deutschen Bahn entsprechend zertifiziert, diese Arbeiten und
Überholungen an Radsätzen auszuführen. Nach Beendigung der
Überholungen wurde der Radsatz einer rigorosen Prüfung unterzogen.
Die Achse und die Radscheiben wurden mittels eines Ultraschalltests
überprüft und die Achse wurde weiters mittels einer
Magnetpulverprüfung getestet. Beide Tests wurden bestanden. All dies
geschah in voller Erfüllung der aktuellen Industriestandards und
Regelwerke. Aus den Aufzeichnungen von GATX Rail Europe geht hervor,
dass zur Zeit dieser Inspektionen alle Elemente des Radsatzes,
einschließlich der Achse, den entsprechenden Industriestandards voll
entsprachen. Im Februar 2009 lieferte GATX Rail Europe den Radsatz an
das Werk von CIMA in Bozzolo, um in den gegenständlichen Wagen
eingebaut zu werden, der daraufhin im März 2009 zum weiteren Betrieb
an FS Logistica ging.

4. Die Achse wurde 1974 in Babelsberg in der früheren Deutschen
Demokratischen Republik gefertigt und wurde seitdem laufend in
regelmäßigen Abständen vorschriftsmäßig getestet. In Europa gibt es
keine verbindlichen Alterslimits für Achsen oder Radsätze, von denen
diese ein Teil sind. Radsätze dieses Alters, einschließlich der
Achsen, sind sicher und entsprechen voll den strengen
Industriestandards, wenn sie entsprechend gewartet und getestet
werden, und sind zugelassen und werden routinemäßig für
Schienen-Gütertransporte in ganz Europa verwendet. GATX Rail Europe
hält sich strikt an alle anwendbaren europäischen Vorschriften und
ist führend in der Entwicklung und im Einsatz neuer
Sicherheitsstandards, auch bevor sie verpflichtend sind. GATX Rail
Europe engagiert sich aktiv innerhalb der europäischen Bahnwesens und
unterhält enge Arbeitsbeziehungen mit den wichtigen
Regulierungsbehörden.

Rückfragehinweis:
GATX Rail Europe
Tel.: 01 / 865 66 86 - 0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel