- 02.07.2009, 14:20:28
- /
- OTS0258 OTW0258
Walser zu OECD-Bericht: Bildung als Chance in der Krise
Vorwärts in neue Zeiten
Wien (OTS) - Frühe Selektion und mangelnde Durchlässigkeit haben
sich als Mängel des österreichischen Schulsystems erwiesen. "Wir
müssen völlig neue Wege beschreiten und jedes Kind, jeden
Jugendlichen bestmöglich fördern", fordert Harald Walser,
Bildungssprecher der Grünen als Konsequenz des OECD Länderberichtes
2009. Bildung muss in Österreich eine breite Basis erhalten, damit
für Spitzenleistungen eine geeignetes Fundament vorhanden ist. "Wir
können es uns nicht leisten, auch nur ein einziges Kind
zurückzulassen", ist Walser überzeugt. Die OECD bestätigt in ihrem
Länderbericht 2009 für Österreich, dass nur mit einer Anhebung des
allgemeinen Bildungsniveaus die Krise rasch überwunden werden kann.
"Derzeit werden Jugendliche etwa in ländlichen Regionen oder aus
Familien mit niedrigem Einkommen von höherer Bildung ausgeschlossen,
sie erhalten gar keine Chance, eine zweite Fremdsprache zu erlernen
oder eine höhere Qualifikation zu erwerben", kritisiert Walser.
"Fördern, fördern, fördern ist die Verpflichtung des Bildungssystems.
Die Zeit des frühen Selektierens muss ein Ende haben."
Rückfragehinweis:
Die Grünen, Tel.: +43-1 40110-6697, presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB