• 02.07.2009, 11:43:34
  • /
  • OTS0140 OTW0140

Brauner/Jank präsentieren neuen Geschäftsführer des WWFF

Bestellung von Mag. Gerhard Hirczi im Vorstand einstimmig beschlossen

Wien (OTS) - Mag. Gerhard Hirczi (49) wird nach Abschluss des
öffentlichen Ausschreibungsverfahrens neuer Leiter der
Geschäftsstelle des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF). Auf
Vorschlag von Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Mag.a Renate Brauner
und WKW Präsidentin KR Brigitte Jank und nach Empfehlung der
ausschreibenden Personalberatungsagentur wurde Mag. Gerhard Hirczi
vom WWFF-Präsidium einstimmig als neuer Geschäftsführer empfohlen und
gestern vom WWFF-Vorstand einstimmig zum neuen Geschäftsführer
bestellt. Hirczi wird ab 1. September 2009 die Geschäfte führen. Er
folgt in dieser Funktion DI Dr. Bernd Rießland, der per 1. Januar
2010 in den Konzern der Wiener Städtischen Versicherung wechseln
wird. Zweiter Geschäftsführer des WWFF bleibt Rainer Zoubek.****

"Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt es die
Instrumentarien der Wirtschaftsförderung weiter zu schärfen und wo es
nötig ist, innovative Wege zu beschreiten. Ich freue mich, dass wir
mit Mag. Gerhard Hirczi einen exzellenten Experten gewinnen konnten,
der über langjährige Strategie- und Managementerfahrung in der
Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich verfügt. Damit bringt er
erstklassige Voraussetzungen mit, um den WWFF im Interesse der Wiener
UnternehmerInnen und des Wirtschaftsstandortes Wien erfolgreich
weiter zu entwickeln", so Vizebürgermeisterin und WWFF-Präsidentin
Mag.a Renate Brauner am Donnerstag

"Mit Dr. Bernd Rießland verlässt ein profunder Kenner der
Bedürfnisse der Wiener Wirtschaftstreibenden den WWFF. Mit dem neu
bestellten Geschäftsführer Mag. Gerhard Hirczi folgt ihm ein
ausgezeichneter Fachmann nach, der aus der Privatwirtschaft kommend
die Anliegen der Wiener Unternehmen exzellent unterstützen wird",
ergänzt die Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien KR Brigitte Jank.

"Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wien in den kommenden Jahren
gemeinsam mit den Expertinnen des WWFF mit gestalten zu können ist
eine spannende Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Gerade vor dem
Hintergrund der Wirtschaftskrise gilt es mehr denn je, als
verlässlicher Partner der Wiener Wirtschaft flexible und
maßgeschneiderte Unterstützung anzubieten. Ziel ist es, die
Schnittstellenfunktion des WWFF zwischen Stadt und Wirtschaft weiter
auszubauen, die Kommunikation zu stärken und den Wirtschaftsstandort
Wien im globalen Standortwettbewerb noch attraktiver zu machen", so
der designierte neue Geschäftsführer Mag. Gerhard Hirczi.

Lebenslauf Mag. Gerhard Hirczi

Der studierte Volkswirt Mag. Hirczi begann seine berufliche
Laufbahn im Bereich Unternehmensberatung. 1986 wurde er Referent in
der Abteilung für wirtschaftliche Koordination im Bundeskanzleramt.
Zwei Jahre später trat er in das Kabinett von Bundeskanzler Dr. Franz
Vranitzky als wirtschaftspolitischer Berater ein. Dort zeichnete er
u.a. für die Bereiche Industrie- und Infrastrukturpolitik
verantwortlich. 1997 wechselte er als Konzernpressesprecher und
Generalsekretär zur Siemens AG Österreich. 2000 übernahm er dort die
Leitung des Bereichs Personalentwicklung und wenig später die
Konzernpersonalleitung. Seit 2008 ist Gerhard Hirczi
Konzernpersonalleiter des Siemens Clusters Zentral- und Osteuropa, in
der insgesamt über 40.000 Personen beschäftigt sind.

WWFF: Starker Partner für die Wiener Wirtschaft

Der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds steht als
Wirtschaftsagentur der Stadt Wien allen Unternehmen jeder Größe und
Sparte zur Verfügung. Das Angebot reicht von der klassischen
Unternehmensförderung und Beratung über die Bereitstellung von
Grundstücken und die Errichtung von Technologie- und Gründerzentren
bis hin zur internationalen Vermarktung des Wirtschaftsstandorts Wien
und der Betreuung von internationalen Investoren. Mit dem ZIT Zentrum
für Innovation und Technologie und der departure wirtschaft, kunst
und kultur gmbh wurden zwei erfolgreiche Tochterunternehmen zur
Stärkung des Technologie- und Forschungsbereichs sowie der
Kreativwirtschaft etabliert. Die Produktschiene Mingo - move in and
grow - bietet ein maßgeschneidertes Angebot für GründerInnen,
Kleinstunternehmen und neue Selbstständige. Zahlreiche erfolgreiche
Public-Private Partnership Projekte wie u.a. der Campus Vienna
Biocenter, das Vienna TECHgate und die neue Straßenbahnfabrik von
Bombardier wurden vom WWFF sehr erfolgreich umgesetzt. Mit der
Gründung der Stadtentwicklungsgesellschaft Wien 3420 gemeinsam mit
der Bundesimmobiliengesellschaft für "aspern+ Die Seestadt Wiens" hat
der WWFF sein Produkt- und Leistungsportfolio weiter ausgebaut. 2008
hat der WWFF insgesamt 52 Millionen Euro für direkte
Wirtschaftsförderung sowie die Errichtung von hochmodernen
Technologie- und Gründerzentren eingesetzt und damit Investitionen im
Ausmaß von mehr als 234 Millionen Euro ausgelöst. 2008 sind mehr als
3.700 Arbeitsplätze durch die Aktivitäten des WWFF entstanden bzw.
gesichert worden. (Schluss) red

Achtung: Zu dieser Meldung ist demnächst eine
Bildberichterstattung geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die
online-Abrufbarkeit noch hingewiesen.

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Lisa Fuchs
   WWFF Kommunikation
   Telefon: 01 4000-86191
   Mobil: 0699 14086745
   fuchs@wwff.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel