• 02.07.2009, 09:07:57
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Floridsdorf: "Viel Lärm um nichts" auf dem Kinzerplatz

Nächste Vorstellungen: Freitag, 3.7. und Samstag, 4.7.

Wien (OTS) - Im Juni 1990 fanden erstmals "Sommerspiele" im 21.
Bezirk statt. Seit nunmehr 20 Jahren spielt das Ensemble "Die
Satyriker" in der Sommerzeit auf einer Freiluft-Bühne auf dem
Kinzerplatz. Ein Klassiker von William Shakespeare gelangt im
"Jubiläumsjahr" zur Aufführung: Bis Samstag, 8. August, zeigt die
"Satyriker"-Truppe die große Komödie "Viel Lärm um nichts" in einer
flotten Inszenierung von Regisseur Peter W. Hochegger. Vorstellungen
finden jeweils am Freitag und am Samstag statt. Beginn ist jeweils um
19.30 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 12 bis 15 Euro, Kinder
(bis 12 Jahre) zahlen die Hälfte. Die nächsten Termine: Freitag, 3.
Juli, und Samstag, 4. Juli. Bei schlechtem Wetter verlegen die Mimen
die Vorstellung in den "Augustinus-Saal" (21., Kinzerplatz 19).
Karten-Reservierungen und Auskünfte: Telefon 0676/335 93 19. Auch via
E-Mail kann man Eintrittskarten ordern: bestellungen@satyriker.at .

Historische Kostüme, Situationskomik und Wortwitz

Wie so oft bei Shakespeare-Komödien, kommt im Stück "Viel Lärm
um nichts" dem "Kampf der Geschlechter" besondere Bedeutung zu.
Regisseur Hochegger hat das Werk bearbeitet und präsentiert nun eine
auf den Spielort am Kinzerplatz abgestimmte Version. Trotz des
Strebens nach einer möglichst authentischen Interpretation hat der
Spielleiter auf tradierte Formulierungen verzichtet und sich für eine
"unkomplizierte" Ausdrucksform entschieden. Eine pompöse Ausstattung
oder Schauplatz-Wechsel gibt es nicht, die Spielfreude der in
historische Kostüme gewandeten Künstler ist eindrucksvoll genug. Ein
Gitarrist begleitet die auf der Bühne dargebotenen Lieder. Es
regieren Situationskomik und Wortwitz, an dem "verbalen
Schlagabtausch" wird das Publikum viel Freude haben.

Die Theater-Gemeinschaft "Die Satyriker" wurde im Jahr 1985 ins
Leben gerufen. Unter professioneller Leitung und Regie sind in der
Truppe vorwiegend Amateur-Schauspieler tätig. Seit dem Jahr 1990
treten die Freizeit-Künstler im Sommer auf dem Kinzerplatz auf und
sorgen mit Komödien für Freiluft-Theater vom Feinsten. Neben Peter W.
Hochegger (Regie) und Elisabeth Bieberle (Regie-Assistenz) sind
Renate Dudaschek, Bernhard Horn sowie Wolfgang Trpak (alle:
Produktion) und Helmut Strobl (Musik-Chef) für die "Sommerspiele
Floridsdorf 2009" im Einsatz. Das Ensemble 2009 ist eine gute
Mischung aus Jung-Schauspielern und Routiniers: Thomas Beinhofer,
Renate Dudaschek, Franz Haller, Friederike Haas, Klaus Halvax, Otto
Rainer Herko, Martin Hornig, Peter Hochpöchler, Helmut Maierhofer,
Rainer Obkircher, Verena Pabst, Claudius Rajchl, Philip
Schobesberger, Christina Spreitzer, Reinhold Sulz plus Wolfgang
Trpak. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Geschäft "Optik
Fuhrmann" (21., Angerer Straße, Ecke Brünner Straße) erhältlich.

o Allgemeine Informationen:    
  Sommerspiele Floridsdorf 2009
  (Ensemble "Die Satyriker"):  
  www.satyriker.at

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel