• 30.06.2009, 12:10:51
  • /
  • OTS0159 OTW0159

Arbeiterkammer trauert um Max Lotteraner Ein Pionier der Öffentlichkeitsarbeit und der politischen Bildung ist tot

Linz (OTS) - Professor Ing. Max Lotteraner ist am Montag im 82.
Lebensjahr gestorben. Die Arbeiterkammer Oberösterreich trauert um
einen ehemaligen Mitarbeiter, der auf dem Gebiet der Kommunikation,
der politischen Bildung und der Geschichte der Arbeiterbewegung echte
Pionierarbeit geleistet hat. "Max Lotteraner war ein zielstrebiger
Mensch mit festen Überzeugungen, dabei stets umgänglich und
humorvoll. Wir werden ihn nie vergessen", sagt AK-Präsident Dr.
Johann Kalliauer.

Max Lotteraner wurde am 11. März 1928 in Linz geboren. Nach der
Hauptschule besuchte er die Staatliche Ingenieurschule mit
Fachrichtung Elektrotechnik in Linz. Nachdem er im Krieg verwundet
worden war, holte er 1947 die Matura nach und studierte sechs
Semester an der Technischen Hochschule in Wien. Nach einem kurzen
Intermezzo bei der Firma Sprecher & Schuh in Linz heuerte er 1953 bei
der Arbeiterkammer Oberösterreich an, wo er rasch zum Leiter der
Pressestelle avancierte.

In dieser Funktion leistete er Bahnbrechendes auf dem Gebiet der
Öffentlichkeitsarbeit. 1969 gründete er den AK-Report - für die
damalige Zeit ein durchaus riskantes Unternehmen, weil es noch
keinerlei Erfahrungen gab. Die AK Oberösterreich war die erste
Arbeiterkammer, die ein farbiges Magazin für ihre Mitglieder
produzierte. Die anderen Arbeiterkammern haben zum Teil erst
Jahrzehnte später nachgezogen.

Max Lotteraner schlug neue Töne in der Gewerkschaftspublizistik
an, etablierte neue Methoden in der politischen Bildung auf Landes-
und Bundesebene. Er holte die Internationale Tagung der Historiker
der Arbeiterbewegung nach Linz, wirkte an der Gründung des BFI in
Oberösterreich mit und schrieb gemeinsam mit Univ.-Prof. Rausch ein
Standardwerk zur Geschichte der oberösterreichischen Arbeiterkammer.

1980 wurde ihm der Professorentitel verliehen, 1987 der
Viktor-Adler-Staatspreis für Verdienste um die Geschichte der
Arbeiterbewegung.

Ein druckfähiges Foto zum Download finden Sie unter
www.arbeiterkammer.com

Kontakt: Martina Macher ; Tel. 050-6906/2190
E-Mail: martina.macher@akooe.at

Rückfragehinweis:
Arbeiterkammer Oberösterreich
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2182
mailto:presse@akooe.at
http://www.arbeiterkammer.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel